Die Frage nach dem, was wir vielleicht irgendwann mal sein wollen? Stellt die sich nicht eigentlich immer? Für Kinder ist diese Frage indes besonders wichtig...
Nach u.a. „Der Bär und das Wörterglitzern“ und „Die große Wörterfabrik“ haben sich Agnès de Lestrade und Valeria Docampo also mal wieder zusammengetan. Das Ergebnis..
Richard Smythe weckt mit seinen Illustrationen in „Nur Mut, kleiner Frosch!“ ganz klassische Assoziationen. Auch die Geschichte selbst ist eine zeitlose, die immer wieder gerne..
Moment, ein Buch, welches ankündigt, so gar nicht witzig zu werden? „Dieses Buch wird nicht lustig“ von Cirocco Dunlap und Olivier Tallec verspricht genau das...
Martin Baltscheit hat sich dieses Mal nicht den Löwen zugewandt, sondern ein gänzlich anderes Tier für seine Geschichte rausgesucht. „52 Hertz“ heißt der Wal, welcher..
Was haben Entenkinder und Menschenkinder gemein? Na klar, sie lieben den schrillen Klang der Fahrradklingel. Zumindest, wenn es nach Günther Jakobs und „Klingeling – Fahrradfahren..
Vielleicht kennt ja schon jemand „Affenfalle“ von Nele Brönner? Zur Abwechslung gibt es heute nämlich mal keine Neuvorstellung, sondern ein Kinderbuch aus dem Hause Luftschacht,..
Nicht nur verarbeitet „Der gute Riese“ von David Litchfield die Themen Toleranz, Freundschaft und Gemeinschaft. Die drei Themen stehen ja ohnehin immer hoch im Kinderbuchkurs...
„Die Gefühlebande“ ist das zweite Kinderbuch von Clemens Fobian bei Marta Press. Dieses Mal geht es in Zusammenarbeit mit Mirjam Zels um menschliche Gefühle –..