Ein Mobile fürs Baby dient nicht nur der Beruhigung und dem Zweck, das Kleine sanft in den Schlaf zu wiegen. Mit Licht- und Soundeffekten wirkt es genauso anregend für all seine Sinne und kann das Baby, zum Vorteil seiner Eltern, sogar beim Wickeln ablenken.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab
- Mobiles fürs Baby werden aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Plüsch und Anderen gefertigt.
- Baby Mobiles sind zur Ablenkung , aber auch als Einschlafhilfe konzipiert.
- Qualitätssiegel wie das TÜV – oder GS-Zeichen geben Aufschluss darüber, ob das Mobile für das Kind sicher ist.
- Die meisten von ihnen lassen sich ganz einfach mittels Klemm- oder Schraubbefestigung anbringen.
Innerhalb der ersten Wochen und Monate entwickeln sich die Sinne eines Babys noch langsam. Sein Sehvermögen ist noch nicht richtig ausgebildet. Lediglich Schemen werden von ihm wahrgenommen.
Richtig aufgehängt, wird das Baby während dieser ersten Phase trotzdem versuchen, nach dem Mobile zu greifen. Besitzt das Mobile dann auch noch grelle Farben und unterschiedliche Formen, ist es für das Baby umso interessanter.
Daher ist es durchaus sinnvoll, das Mobile bereits kurz nach der Geburt einzusetzen. Generell ist die Anschaffung eines Baby Mobiles empfehlenswert und kann bereits mit der Erstausstattung eingekauft werden.
Idealerweise hängt man es über dem Bettchen oder der Wiege auf. Es kann jedoch auch über dem Wickeltisch eine Ablenkung für das Kleine sein, wenn es sich ein wenig dagegen sträubt, gewickelt zu werden.
Ab dem dritten Monat fangen die Kleinen damit an, gezielt zu greifen. Sie erkennen die Umrisse des Mobiles nun auch viel besser.
Mobiles Vergleich & Empfehlung
Beim Kauf eines passenden Baby Mobiles stellt sich nicht nur die Frage, aus welchem Material es gefertigt sein sollte. Ebenso spielen Faktoren wie die Sicherheit und dessen Bedienung eine Rolle.
Unterdessen fragen sich manche Eltern, wie sie das Mobile korrekt befestigen. Dies hängt jedoch meistens auch damit zusammen, für welchen Einsatzzweck es vorgesehen ist.
Ratgeber zu Mobiles für Babys
Ein gutes Mobile fürs Baby zeichnet sich durch unterschiedliche Merkmale aus. In erster Linie ist es wichtig, dass es gewisse Eigenschaften besitzt, die zur Sicherheit beitragen. Das heißt, es sollte möglichst aus einem hochwertigen und ungefährlichen Material bestehen und keinerlei verschluckbare Kleinteile enthalten.
Außerdem sollte die Bedienung des Mobiles leichtfallen. Dazu gibt es viele unterschiedliche Arten von Mobiles fürs Baby. Ist es dann auch noch mit entsprechenden Qualitäts- und Prüfsiegeln versehen, können Eltern eigentlich nichts falsch machen.
Einsatzmöglichkeiten für ein Baby Mobile
In den meisten Fällen werden Mobiles fürs Baby über dem Bett eingesetzt. Zuvor wurde bereits erwähnt, dass man sie auch über dem Wickeltisch anbringen kann. Daneben gibt es jedoch noch viele andere Einsatzbereiche, die man in Betracht ziehen sollte:
- über dem Laufgitter
- am Kinderwagen
- über der Babyschale
- am Autohimmel
- an der Zimmerdecke
Entscheidend ist hierbei meist, aus welchem Material sie gefertigt sind. Bei manchen Modellen ist außerdem nur die Befestigung an der Zimmerdecke möglich, während andere vielseitig montiert werden können.
Aus welchen Materialien sind Mobiles fürs Baby gefertigt?
Die auf dem Markt verfügbaren Mobiles werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Mit dazu gehört:
- Holz: langlebig, natürlich, stabil
- Plüsch: weich, anschmiegsam, widerstandsfähig
- Kunststoff: günstig, leicht zu reinigen
- Papier: leicht, vielseitig
- Filz: leicht zu pflegen, optisch ansprechend
- Wolle: sehr schöne Optik
Modelle aus Plüsch sind hervorragend für die Mitnahme unterwegs geeignet, da es bei ihnen nicht so schlimm ist, wenn das Kind danach greift.
Generell stellt sich auch die Frage, ob es überhaupt gewünscht ist, dass das Kind damit spielt. In diesem Fall bieten sich speichelfeste und leicht zu reinigende Spielelemente am Mobile an. Varianten aus Papier, Filz oder Wolle kommen hier eher nicht in Frage.
Mehr zu Bedienung und Bewegung
Der Markt bietet nicht nur Mobiles für Babys an, die sich eigenständig durch einen gewissen Luftzug bewegen. Alternative Modelle werden mittels Motor angetrieben und besitzen somit die Fähigkeit, sich im Kreis zu drehen. Die meisten lassen sich einfach aufziehen und bewegen sich dann über einen gewissen Zeitraum hinweg selbstständig.
Derlei Bedienungselemente sollten einfach gestaltet sein, so dass man sie rasch einschalten kann, wenn man es benötigt.
Neben dem Bewegungsmechanismus sind manche Mobiles zusätzlich mit Licht- und Toneffekten ausgestattet. Diese werden bei manchen Modellen separat eingeschaltet, andere laufen nur so lange, wie auch der Aufziehmechanismus in Gang ist.
Ob derartige elektrische Elemente unbedingt erforderlich sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist jedoch, dass die meisten Babys diese Elemente sehr interessant finden. Andere wiederum fühlen sich durch sie gestört.
Hier sollten Eltern also genau auf die Reaktionen ihres Kindes achten.
Zubehör zur Befestigung
Ein Mobile fürs Baby wird auf unterschiedliche Arten befestigt. Hierbei steht stets die Sicherheit im Vordergrund. Sie sollte immer sicherstellen, dass sich das Mobile nicht irgendwann löst und auf das Baby fällt.
Grundsätzlich wird hierbei unterschieden:
- Klemmvorrichtungen: einfach zu befestigen, ohne Bohren oder Schrauben, vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Deckenaufhängung: stationäre Befestigung, besonders haltbar durch Deckenhaken
- Schraubverbindungen: relativ sicher, einfache Handhabung, ohne Bohren oder Schrauben, vielseitig einsetzbar
Tipp: Erwirbst du ein Mobile fürs Baby, welches mit einem Drehmechanismus ausgestattet ist, achte darauf, dass sich die Befestigungsöse mit dreht. So verhinderst du, dass sich das Mobile mit der Zeit von selbst löst.
Auf welche Prüf- und Qualitätssiegel du achten kannst
Um besser beurteilen zu können, ob ein Mobile für den eigenen Gebrauch geeignet erscheint, sind Mobiles für Babys mit diversen Prüf- und Qualitätssiegeln ausgezeichnet. Hierbei kann man auf das Vorhandensein der Folgenden achten:
- TÜV
- GS – Geprüfte Sicherheit
- Öko-Tex Standard 100
Letzteres kommt besonders bei Ausführungen aus Stoff oder Plüsch zum Einsatz. Es belegt, dass keinerlei Schadstoffe im Material enthalten sind.
Unbedenkliche Kunststoffe sind unterdessen mit der Bezeichnung „BPA-frei“ gekennzeichnet. Sie enthalten keinerlei schädliche Weichmacher.
Diese Sicherheitsmerkmale besitzt ein gutes Mobile fürs Baby
Zuletzt solltest du auch auf gewisse Sicherheitsmerkmale beim Baby Mobile achten. Überprüfe also, ob das Mobile die folgenden Eigenschaften besitzt:
- speichelfestes Material
- enthält keine verschluckbaren Kleinteile
- sichere Befestigung
Besonders bei Holz ist darauf zu achten, dass es mit einem speichelfesten Lack behandelt wurde, sofern das Mobile zum Spielen konzipiert ist.
Mobiles für Babys: Sind Testberichte verfügbar?
Bei der Wahl des richtigen Mobiles fürs Baby ist es durchaus sinnvoll, sich im Internet zunächst einen Überblick zu verschaffen. Gleichzeitig ist es möglich, Erfahrungsberichte und Testberichte über die verschiedenen Modelle zu lesen.
Größere Unternehmen wie Ökotest und die Stiftung Warentest nehmen für gewöhnlich verschiedene Artikel im Bereich der Kinderausstattung und Spielzeug genauer unter die Lupe. Der Schwerpunkt solcher Tests liegt häufig auf der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Leider liegen im Bereich der Mobiles keinerlei aktuelle Tests vor, in denen das Zubehör genauer beleuchtet und ein Mobile für Babys Testsieger gekürt wurde.
Bestseller: Die beliebtesten Mobiles für Babys
- Kinderbett-Mobile mit Musik und Projektionen für Neugeborene und Babys bis 5 Monaten
- Eine Lichtershow aus Sternen wird an Decke und Wände projiziert
- Drei Audioeinstellungen mit bis zu 30 Minuten Musik, Hintergrundgeräuschen oder beruhigenden Naturgeräuschen
- Drei niedliche, kuschelig weiche und lächelnde Schmetterlingsbärchen beruhigen und unterhalten das Baby
- Per Fernbedienung lassen sich die Bewegungen des Mobiles, die Lichtershow aus Sternen und bis zu 30 Minuten Audioeinstellungen
- Das Figuren-Mobile wird Babyaugen zum Leuchten bringen: Die Bewohner des Waldes - Fuchs, Eule, Igel, Mond und Sterne - sind niedlich anzuschauen und beeindrucken Babys spielerisch
- Ein treuer Begleiter von Geburt an: Die kräftigen Farben und interessanten Strukturen fesseln die Aufmerksamkeit des Babys und erwecken die Fantasie
- Die beliebte Melodie "Weißt du wieviel Sternlein stehen" der mechanischen Spieluhr lässt die Figuren tanzen und regt das Baby zum Lauschen an: In ruhigen Minuten lässt sie sich dank des An/Aus-Schalters abstellen
- Das Design des Mobiles ermöglicht eine leichte Befestigung am Babybett / Die kuscheligen Figuren lassen sich sowohl fürs Spielen als auch zum Waschen leicht abnehmen
- Lieferumfang: 1 x Musik-Mobile Forest aus der Kollektion Sleeping Forest / Höhe: 65 cm, ø 40 cm / Obermaterial: Softvelours, Softvlies, Stoff - bei 30°C waschbar / Art.Nr: 071214 / Spieluhrmelodie: Weißt du wieviel Sternlein stehen
- Das Fehn Musik-Mobile Aiko & Yuki begleitet Babys liebevoll durch die ersten Lebensmonate: Die weichen Figuren drehen sich sanft zur Melodie "Mozarts Wigenlied" und laden das Baby so zum Träumen und Beobachten ein
- Das Mobile verzaubert durch süße Einhorn- & Katzenfiguren, die zum Spielen leicht abgenommen werden können - abends werden sie zu treuen Einschlafhelfern, die das Baby sanft in den Schlaf begleiten
- Die tanzenden Figuren & die ruhige Melodie "Mozarts Wiegenlied" regen die Fantasie des Babys an und laden es zum Lauschen, Beobachten & Staunen ein - über den An/Aus-Schalter kann das Mobile einfach abgestellt werden
- Praktisch: Die integrierte Befestigung hält das Mobile einfach & sicher am Babybett - die Figuren können abgenommen und bei 30°C gewaschen werden, damit sie immer sauber & frisch bleiben
- Lieferumfang: 1x Musik-Mobile Aiko & Yuki / Mobile mit beruhigender Melodie "Mozarts Wiegenlied" & niedlichen Figuren / Ø 40 cm / Material: Plüsch, Softvelours, Stoff / Bei 30°C waschbar / Artikel-Nr.: 057027
Häufige Fragen zu Mobiles für Babys
Wenn das Kind damit beginnt, in seinem Bettchen aufzustehen, kann das Mobile auch gefährlich werden. Daher sollte es stets so hoch aufgehängt werden, dass das Baby nicht danach greifen kann, sofern es aus einem Material gefertigt ist, welches sich nicht zum Spielen eignet.
In manchen Fällen kann es empfehlenswert sein, wenn das Mobile keinerlei Sound oder Lichteffekte besitzt. Manche Kinder sind in jungem Alter bereits so empfindlich, dass es sie vom Schlafen abhält oder sogar überreizt.
Mitwachsende Mobiles sind so gestaltet, dass man sie von Zeit zu Zeit immer wieder verändern kann oder sie verfügen über ein zeitloses Design. Manche von ihnen lassen sich auch später im Teenager-Alter noch im Schlafzimmer an der Decke befestigen.
Die Reinigung eines Baby Mobiles hängt immer von dessen Material ab. Varianten aus Kunststoff lassen sich zum Beispiel einfach mit einem feuchten Lappen und etwas Seife abwaschen, während Modelle mit Plüschelementen für gewöhnlich in der Waschmaschine gereinigt werden können.
Ist das Mobile zerlegbar, besitzt es den Vorteil, dass man seine Gestaltung von Zeit zu Zeit verändern kann und somit immer wieder neue Reize schafft. Gleichzeitig lassen sich Plüschelemente leichter reinigen.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2021 um 18:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API