Sein Spielzeug immer dabei zu haben ist für viele Kinder etwas großartiges. Was bietet sich hier besser an als ein schöner bunter Kinderrucksack, der auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist?
Das Wichtigste vorab
- Kinderrucksäcke gibt es für unterschiedliche Verwendungszwecke, angepasst an das Alter des Kindes.
- Für den optimalen Tragekomfort: gepolstertes Rückenteil sowie ein ergonomisches Gurtsystem.
- Bei der Auswahl des Kinderrucksacks wird empfohlen, sich auf das Nötigste zu beschränken.
- Das Manko: Leider werden innerhalb Kinderrucksäcke immer noch Schadstoffe gefunden.
Meine Kaufempfehlung
- Sichtfenster für Namensschild vorhanden
- Trinkflaschenhalter an der Seite
- Textilsticker ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Rucksacks
- Wasserdichtes Außenmaterial
- Erhältlich in verschiedenen tollen Farben und Mustern
- Gepolsterte Schultergurte sorgen für einen angenehmen Tragekomfort
Meine Top 10 Kinderrucksäcke
Die Auswahl an Kinderrucksäcken haben wir anhand von Kundenbewertungen und Aktualität vorgenommen. Diese Liste wird von unserer Redaktion regelmäßig aktualisiert.
- Die ergonomisch geformten Schulterträger und Rückenpolster schmiegen sich sanft an den Rücken an und halten das Gewicht der Ladung nah und...
- Aufgrund seiner vielseitigen Organisationstaschen und Fächer finden Spielsachen, Botzeitbox und Wechselkleidung in diesem Raumwunder ihren Platz
- Reflektierende Elemente, ein wasserabweisender Boden, die Regenhülle sowie das robuste Hauptmaterial, machen den Rucksack zum perfekten Begleiter...
- SICHERHEIT | Sicherer Tragekomfort: Höhenverstellbare Schultergurte und ein Brustgurt sorgen für optimalen Halt und Komfort bei jedem Abenteuer.
- TINY DRIVERS | Einzigartiges Design: Die bunten Fahrzeuge und Fahrgeschäfte mit fröhlichen Farben und spielerischen 3D-Details begleiten die Kids...
- FUNKTIONAL | Funktionale Ausstattung: Großes Hauptfach mit Trinkflaschenhalter, Namensschild für Verwechslungsschutz und idealer Platz für...
- TRAGEKOMFORT - Die gepolsterten Schultergurte und der Brustgurt können individuell auf die Größe des Kindes eingestellt werden. Mit dem LÄSSIG...
- AUFTEILUNG - Der Kindergartenrucksack bietet ein großes Hauptfach. Hier finden Wechselkleidung, das Pausenbrot, Obst und kleine Snacks ihren Platz....
- VIELSEITIG - der Kinderrucksack findet aufgrund seiner Größe (24,5x15x17cm) & Volumen (6,5L) in verschiedensten Situationen Einsatz. Egal ob im...
- Angenehme Belüftung durch Airstripes-Rückensystem
- Reflektierende Elemente
- Reißverschluss-Deckelfach
- Für Kinder ab 3 Jahren
- Komfortabel weich gepolstertes Contact Rückensystem
- Zusätzliche Sicherheit durch den großen reflektierenden Print und 3M-Reflektoren an den Schulterträgern
- TRAGEKOMFORT: Der Rucksack für Kinder ist dank verstellbarem Brustgurt, weich gepolsterten Schultergurten & gepolstertem Rücken ideal auf die...
- VORBEREITET: Der Kinder-Wanderrucksack 14 Liter bietet ausreichend Stauraum. Mit Regenhülle, wasserdichtem Rucksackboden, herausnehmbarer Sitzmatte &...
- VIELSEITIG: Der wetterfeste Rucksack kann als Schulrucksack, Reiserucksack, Wanderrucksack oder Kindergartenrucksack verwendet werden. Die Größe...
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Der Mini Square Backpack Kinderrucksack mit einer Größe von 23 x 9 x 28 cm hat ein Volumen von 7 L und ist ideal für den...
- STILVOLLES DESIGN - Der Rucksack für Kinder besticht mit einer modernen Form und niedlichen, aufgenähten Patches für einen einzigartigen Look.
- INDIVIDUELL ANPASSBAR - Gepolsterte Schultergurte und Brustgurt des Kita-Rucksacks lassen sich perfekt auf die Größe des Kindes einstellen und...
- Komfortabel weich gepolsterter Rücken
- Stufenlos verstellbarer Brustgurt
- Komfort durch S-förmige Schulterträger mit Soft-Edge-Abschlüssen
- TRAGEKOMFORT: Der Kinder Rucksack für Kinder ist dank verstellbarem Brustgurt und abnehmbarer Gürtel, weich gepolsterten Schultergurten &...
- HAUPTSTOFF: Der Rucksack besteht aus hochdichtem 600D Musselin-Polyester, das Ripstop-Gewebe ist leicht, wasserfest und abriebfest. und alle...
- VORBEREITET: Der Kinder Wanderrucksack bietet ausreichend Stauraum. Es gibt 3 Reißverschlussfächer sind vorhanden, mit einem dehnbaren elastischen...
- Die ergonomisch geformten Schulterträger und Rückenpolster schmiegen sich sanft an den Rücken an und halten das Gewicht der Ladung nah und...
- Aufgrund seiner vielseitigen Organisationstaschen und Fächer finden Spielsachen, Botzeitbox und Wechselkleidung in diesem Raumwunder ihren Platz
- Reflektierende Elemente, ein wasserabweisender Boden, die Regenhülle sowie das robuste Hauptmaterial, machen den Rucksack zum perfekten Begleiter...
Bestseller: Beliebte Kinderrucksäcke
Hier zeige ich dir die Kinderrucksäcke, sortiert nach Preis und Beliebtheit. Damit will ich dich ein Stück weit bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Angebot: Reduzierte Kinderrucksäcke
Aktuell sind diese Kinderrucksäcke preislich reduziert. Ich habe die Liste nach Ersparnishöhe sortiert. Diese Tabelle mit den Preisreduzierungen wird fortlaufend aktualisiert. Letzte Aktualisierung: (25.03.2025)
Die teuersten Kinderrucksäcke
Die billigsten Kinderrucksäcke
Viele Kinder haben unterwegs immer etwas zum Spielen dabei. Beim Besuch bei Oma und Opa oder anderen Gelegenheiten können sie sich so perfekt die Zeit vertreiben.
Um ihr Spielzeug allerdings mitzunehmen, ist ein geeignetes Behältnis vonnöten.
Ein Kinderrucksack kann hierbei die perfekte Möglichkeit sein. Ab einem Alter von etwa zwei Jahren kann das Kind ihn bereits selbst tragen und bekommt dank ihm ein kleines Maß an Eigenständigkeit.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Rucksäcke, die sich für die Mitnahme bei einer Wanderung oder den Freizeitbereich eignen. Sie sind also nicht ausschließlich für Kindergarten oder den Gebrauch in der Schule vorgesehen.
Kinderrucksäcke sind in unterschiedlichen Farben, Materialien und Größen erhältlich. Viele von ihnen sind außerdem mit Sicherheitsmerkmalen wie Reflektorstreifen versehen. Je nach Alter des Kindes findet man hier stets das Passende.
Selbstverständlich sollte der Kinderrucksack auch weitere Eigenschaften aufweisen wie zum Beispiel eine gewisse Wasserdichte.
Ebenso wichtig ist ein angemessenes Gurtsystem, damit der Rucksack bequem getragen werden kann.
Allerdings fragen sich viele Eltern wahrscheinlich, nach welchen Kriterien die richtige Größe ausgewählt wird oder ob gewisse Extras überhaupt notwendig sind.
Kinderrucksack Vergleich & Empfehlung
Mit den richtigen Infos an der Hand können Eltern bei der Entscheidung für den richtigen Kinderrucksack jedoch relativ wenig falsch machen.
Ratgeber zu Kinderrucksäcken
Ein klassischer Kinderrucksack besitzt ein oder zwei Fächer, ist mit zwei Gurten ausgestattet, sowie einem Reißverschluss.
In der heutigen Zeit gibt es jedoch immer mehr Kinderrucksäcke, die mehr auf die Bedürfnisse der Kleinen ausgerichtet sind. Mit dazu gehören nicht nur mehr Fächer, sondern auch ein durchdachtes Gurtsystem.
Doch worauf sollte man beim Kauf noch achten?
Für welche Zwecke wird ein Kinderrucksack eingesetzt?
Beim Kauf eines Kinderrucksacks sollte zunächst betrachtet werden, für welche Gelegenheiten er überhaupt verwendet wird. Auf dem Markt gibt es sowohl ganz einfach gestaltete Kinderrucksäcke als auch jene, die sich für Fahrrad- oder Wandertouren eignen.
Sie unterscheiden sich wie folgt:
- Wanderrucksack: mehr Stauraum, besser gepolstert, Flaschenhalterung
- Fahrradrucksack: flach geschnitten, wenig Stauraum
- Freizeitrucksack: schlichter Aufbau, keine zusätzlichen Gurte, wenig Stauraum
- Schulrucksack: viel Platz, separierte Fächer, Schutz für Bücher und Hefte
Für welchen man sich entscheidet, hängt – wie der jeweilige Name bereits vermuten lässt – vom Verwendungszweck ab.
Welche Größe ist die richtige?
Ein Kriterium beim Kauf ist die Größe und das Eigengewicht des Kinderrucksacks. Diese sind nämlich sehr unterschiedlich.
Kinderrucksäcke sind mit einem Volumen ab drei Litern erhältlich. Die Größe sollte außerdem so gewählt werden, dass der Rucksack dem Kind gut passt. Am besten richtet man sich nach folgender Liste:
- Kleinkinder: 4 bis 5 Liter
- Kindergartenkind: 8 bis 12 Liter
- Grundschulkind: 10 bis 20 Liter
- Teenager: 20 Liter und mehr
Ist der Rucksack zu groß oder zu klein, kann dies zu Haltungsschäden führen. Daher wählt man ihn am besten so, dass das Gurtsystem sich ausreichend verlängern oder verkürzen lässt.
Tipp: Das Kind sollte den leeren Rucksack anziehen und ein paar Schritte gehen. Anhand seiner Gangart bemerken Eltern schnell, ob er gut sitzt oder nicht.
Das Eigengewicht sollte zwar so gering wie nur möglich sein, doch auch hier kann man sich einfach an einer Liste orientieren:
- Kleinkind und Kindergartenkind: Maximalgewicht von einem Kilogramm
- Grundschüler: drei bis fünf Kilogramm
- Teenager: bis zu sieben Kilogramm
Zudem gibt es die Faustregel, laut der man etwa zehn Prozent des eigenen Körpergewichts nicht überschreiten sollte. Hierbei gilt das komplette Gewicht des Rucksacks, mitsamt seinem Inhalt.
Gute Rücken- und Schulterpolster für mehr Tragekomfort
Idealerweise besitzt jeder Kinderrucksack ein Rückenpolster und entsprechend angepasste Schulterriemen, die einen möglichst hohen Tragekomfort ermöglichen. Entscheidend hierbei sind:
- Belüftungskanäle im Rückenbereich
- Schultergurte sind ergonomisch geformt
- Bauch-/Brustgurt stabilisiert und kann gegebenenfalls abgenommen werden
Es gibt Kinderrucksäcke auf dem Markt, die zusätzlich mit einer speziellen, atmungsaktiven Schaumschicht im Rückenbereich ausgestattet sind. Sie sorgt für eine angenehme Luftzirkulation.
Um das Ganze noch ergonomischer zu gestalten, beinhalten vereinzelte Modelle Aluminiumschienen, die sich dem Rücken des Trägers anpassen lassen.
Eine möglichst gute Polsterung stellt sicher, dass beim Kind langfristig keinerlei Rückenschmerzen oder Haltungsschäden auftreten.
Welche Ausstattung benötigt ein Kinderrucksack?
Die Ausstattung eines Kinderrucksacks hängt ebenfalls mit seinem Verwendungszweck zusammen. Zu erwähnen sind aber in jedem Fall die Folgenden:
- Sicherheit: Reflektoren oder Blinklichthalter
- Gurtsysteme: gepolstert, Hüft- oder Brustgurt gegebenenfalls abnehmbar, seitlicher Kompressionsriemen
- Fächer: Haupt- und Seitenfächer, Trinkflaschenhalter
- Halterungen: Helm- und Wanderstockhalterung
- Kennzeichnungsmöglichkeiten: Namensschild
- Wasserdichtigkeit: Regenschutz
Nicht jeder Kinderrucksack ist auch mit all diesen Merkmalen ausgestattet. Hierbei betrachtet man idealerweise, was jeweils benötigt wird und sinnvoll erscheint.
So braucht ein Freizeitrucksack zum Beispiel keine Wanderstock- oder Helmhalterung. Gleichwohl ist ein besseres Gurtsystem Standard bei einem Wanderrucksack.
Tipp: Um auch bei feuchtem Wetter den Inhalt des Rucksacks trocken zu halten, sollte die sogenannte Wassersäule betrachtet werden. Mit einer Wassersäule von 1.400 Millimetern gilt ein Rucksack als wasserdicht.
Insgesamt wird immer wieder empfohlen, dass man sich auf das Nötigste beschränken sollte. Denn alles was zu viel ist, geht auch wieder zu Lasten des Eigengewichts und der Handhabung des Rucksacks.
Was gibt es in puncto Schadstofffreiheit zu beachten?
Leider werden immer wieder Schadstoffe innerhalb von Kinderrucksäcken gefunden.
Besonders häufig treten dabei die sogenannten „Phtalate“ auf. Diese Weichmacher sind bekannt dafür, dass sie die Erbanlagen verändern können.
Ferner werden immer wieder Substanzen wie DEHP genannt, die als besonders besorgniserregend eingestuft werden.
Das Manko: Es gibt bislang noch keinerlei gesetzliche Regelungen in Bezug auf Kinderrucksäcke. Eltern können sich jedoch an den Angaben des Herstellers orientieren, die ihre Produkte möglicherweise entsprechend kennzeichnen.
Kinderrucksack Test – Diese Modelle schneiden besonders gut ab
Um den richtigen Kinderrucksack zu finden, empfiehlt es sich auch immer, Erfahrungsberichte zu lesen. Darin schildern Käufer, welche Erfahrungen sie mit dem Produkt gemacht haben.
Eine andere Möglichkeit sind Testberichte. Institute wie die Stiftung Warentest oder Ökotest prüfen von Zeit zu Zeit die auf dem Markt angebotenen Produkte und küren einen Testsieger.
Der aktuellste Test in puncto Kinderrucksäcke stammt von Ökotest und wurde im Juni 2019 unternommen.
Leider mit erschreckendem Ergebnis: Der Belastungstest zeigte, dass bei vielen Modellen die Schnallen nicht halten oder die Polsterung nicht ausreicht. Bei anderen waren Schadstoffe in Form eines Weichmachers (DEHP) enthalten.
Zum Kinderrucksack Testsieger wurden folgende Modelle gekürt:
- „Kikki petrol midnight“ von Deuter
- „Ergobag mini“ von Fond Of
- „Affenzahl Rucksack Theo Tiger“ von Fond Of
- „Happy Sammies Backpack S – Fox William“ von Samsonite
- „Little Joe“ von Jack Wolfskin
Sämtliche Modelle erwiesen sich als wasserdicht und einfach in der Handhabung. Sie sind für Kinder im Alter zwischen anderthalb und vier Jahren geeignet.
Das Modell von Deuter und das der „Affenzahn Rucksack Theo Tiger“ erhielten die Note „Sehr gut“, während die anderen drei mit dem Urteil „Gut“ ausgezeichnet wurden.
Häufige Fragen zu Kinderrucksäcken
Ab welchem Alter kann man Kinderrucksäcke einsetzen?
Ein Kind kann einen Kinderrucksack tragen, wenn es dazu in der Lage ist, selbstständig zu laufen und dabei eine relativ stabile Balance besitzt. Dies ist meist etwa um das zweite Lebensjahr eines Kindes der Fall.
Wie wird ein Kinderrucksack am besten gereinigt?
Die meisten Kinderrucksäcke lassen sich mit einem feuchten Tuch und einem milden Seifenreiniger säubern. Manche Modelle kann man jedoch auch in der Waschmaschine reinigen, wobei man hier zunächst auf die Empfehlungen des Herstellers achten sollte.
Aus welchen Materialien werden Kinderrucksäcke hergestellt?
Bei der Herstellung von Kinderrucksäcken wird auf Nylon, Polyamid oder Polyester zurückgegriffen. Dabei handelt es sich um einen günstige, langlebige und äußerst leicht zu pflegende Stoffe.
Wäre ein Rucksack-Trolley nicht besser geeignet?
Das kommt immer darauf an, was alles mitgenommen werden muss. Mit zunehmendem Alter und einem größeren Schulgepäck ist ein Rucksack-Trolley immer die einfachere Alternative, weil er von den Kindern auf dem Rücken getragen, aber ebenso gerollt werden kann.
Noch mehr für Schule und Kindergarten
- GMT Bags for Kids – Unsere Erfahrung
- Schreibtischunterlage Für Kinder – Die 8 besten im Vergleich & Test
- Die 8 praktischsten Schulranzen
- Die bezauberndsten 12 Schultüten
- Die bewährtesten 9 Schulrucksäcke
- Die 8 beliebtesten Federmäppchen für Kinder
- Die praktischsten 9 Scout Schulranzen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2025 um 00:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API