Kinder, wie die Zeit vergeht! Einige können es kaum erwarten, andere fürchten sich davor. Doch irgendwann ist er da, der erste Schultag. In Deutschland wird der Schulanfang mit vielen Ritualen gefeiert. Wichtiger Teil des ersten Schultages ist die Schultüte.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab
- Die Schultüte ist traditionell ein wichtiger Bestandteil des ersten Schultages.
- Schultüten sind trichterförmig und bestehen meist aus Pappe oder Stoff.
- Sie werden mit nützlichen Utensilien für die Freizeit und die Schule sowie mit Süßigkeiten befüllt.
- Die „Zuckertüte“ gibt es in verschiedenen Größen und Formen.
Für unsere Kinder ist der erste Schultag ein besonderer Tag, der gebührend gefeiert werden muss. Mit der Einschulung beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Traditionell erhalten sie an diesem Tag eine gefüllte Schultüte.
Die klassische „Zuckertüte“ ist zwischen 70 und 85 Zentimeter lang. Sie besteht meist aus Pappe und weist die Form einer Spitztüte auf. Diese kann kegelförmig oder auch sechseckig sein. Bei hochwertigen Schultüten ist die Spitze verstärkt, damit sie nicht einreißt.
Mit einer Schleife, zum Beispiel aus Filz, Tüll oder Kreppband, wird die Tüte oben geschlossen. Sie ist oft mit hübschen Motiven beklebt oder bedruckt. Zuckertüten für Mädchen sind häufig in pink oder rosa gehalten und mit zauberhaften Motiven wie Pferde, Einhörner, Marienkäfer oder Disney-Prinzessinnen verziert.
Die Schultüten für Jungen sind eher in Blautönen gehalten. Beliebte Themen für Prints sind Drachen, Ritter, Weltraum, Fußball oder Autos. Daneben gibt es auch viele neutrale Motive. Bei der Auswahl solltest du dich an den Interessen deines Kindes orientieren.
Schultüten Vergleich & Empfehlung
Das gilt auch für den Inhalt. Süßigkeiten wie Kekse, Schokoriegel und Gummibärchen versüßen den ABC-Schützen den Schulbeginn. Aber auch nützliche Utensilien wie Malbücher, Stifte, Brotbox, Trinkflasche und andere kommen in die Tüte. Kleine Überraschungen wie CDs oder Gutscheine sind ebenfalls eine schöne Idee.
Ratgeber zu Schultüten
Die Übergabe der Schultüte am ersten Schultag hat eine lange Tradition. Die Schultüte selbst hat sich im Laufe der Zeit aber deutlich verändert, in Bezug auf ihre Form und auf den Inhalt. Sie ist längst keine reine „Zuckertüte“ mehr. Süßigkeiten dürfen natürlich nicht fehlen. In erster Linie wird sie heute aber mit Utensilien befüllt, die die Grundschüler für ihren künftigen Schulalltag brauchen.
Füllung: Was kommt in die Schultüte?
Schon immer gehören Süßigkeiten in die Schultüte. Das können zum Beispiel Müsliriegel, Buchstabenkekse oder andere Leckereien sein, die also möglichst einen Bezug zur Schule haben. Auch Utensilien, die dein Kind anschließend für die Schule braucht, eignen sich gut.
Dazu zählen beispielsweise:
- Buntstifte
- Lineal
- Radiergummi
- Turnbeutel
- Trinkflasche
- Brotdose
- Badetuch für den Schwimmunterricht
Weiterhin eignen sich Geschenke wie
- Regenschirm,
- Schlüsselband,
- Wecker oder auch
- Modeschmuck,
die symbolisieren, dass dein Kind mit der Einschulung einen großen Schritt in Richtung Selbständigkeit geht. Auch wenn die Auswahl groß ist, solltest du die Schultüte aber nicht zu stark befüllen. Es ist wichtig, dass der eigentliche Anlass, also die Einschulung, nicht hinter den Präsenten zurücksteht.
Vier praktische Tipps zum Befüllen der Schultüte
- Wenn du die Schultüte für dein Kind befüllst, solltest du darauf achten, dass sie nicht zu schwer wird. Wähle deshalb möglichst leichte Geschenke aus.
- Um die Spitze der Schultüte zu stabilisieren, kannst du sie mit formbaren Geschenken wie einer Tüte Gummibärchen oder einem Stofftier auslegen.
- Darauf sollten die schweren Geschenke gelegt werden, um der Schultüte insgesamt mehr Stabilität zu verleihen.
- Geschenke, die zerbrechlich sind, sollten möglichst separat verpackt und sicher im Inneren verstaut werden.
Welche Größen und Formen gibt es?
Die Standardgrößen für Schultüten sind 70 und 85 Zentimeter. Es gibt aber auch größere und kleinere Ausführungen. Bei der Auswahl solltest du immer auch die Körpergröße deines Kindes berücksichtigen.
Die klassische Schultüte besteht zumeist aus stabiler Pappe. Aber auch Modelle aus Stoff und anderen Materialien sind erhältlich. Es handelt sich um ein Behältnis in Form einer Spitztüte, wobei kleinere Schultüten meist kegelförmig und größere oft sechseckig sind.
Tolle Motive für Mädchen und Jungen
Zur Auswahl stehen sehr viele Schultüten-Motive. Es gibt neutrale Muster und Formen, die sowohl Mädchen als auch Jungen ansprechen, und individuelle Motive.
Besonders beliebt bei Mädchen sind:
- Pferde
- Einhörner
- Elfen
- Prinzessinnen
- Meerjungfrau
- Marienkäfer
- Blumen
Besonders beliebt bei Jungen sind:
- Autos
- Traktoren
- Fußball
- Dinosaurier
- Ritter
- Drachen
Bei der Auswahl des Motivs solltest du dich an den Interessen deines Kindes orientieren.
Arten von Schultüten
Neben den klassischen, bemalten oder beklebten Schultüten gibt es weitere Arten, die die Herzen der ABC-Schützen höher schlagen lassen.
Stoff-Schultüten in knallbunten Farben
Soll es etwas anderes sein als die Papp-Schultüte? Dann sind Schultüten aus Stoff für dich und dein Schulkind vielleicht interessant. Sie zeichnen sich durch
- eine weiche Oberfläche,
- samtige Details,
- tolle Applikationen und
- bunte Farben
aus. Auch verschiedene Motive wie beispielsweise Tiere oder Autos sind auf Stoff-Schultüten zu finden. Auf jeden Fall sind sie ein richtiger Hingucker.
Effekt-Schultüten mit Glitzer, LED und Sound
Schultüten mit Effekten sind bei Kindern besonders beliebt. Bei der Eiskönigin oder der Prinzessin Elsa funkelt und glitzert es dann zum Beispiel auf der ganzen Schultüte. Auf einer anderen fängt das Lichtschwert von Darth Vader per Knopf an zu leuchten. Und auf einer dritten ertönt die Sirene der Feuerwehr.
Zu beachten ist, dass Effekt-Schultüten immer größer (85 Zentimeter) sind als andere Schultüten. Für kleinere Kinder sind sie möglicherweise nicht geeignet.
Schultüten-Rohlinge für Bastelkünstler
Wer sich nicht für ein bestimmtes Modell entscheiden kann, findet auch Schultüten-Rohlinge zum Selbstgestalten. Diese sind in der runden oder sechseckigen Form in verschiedenen Farben erhältlich.
Gemeinsam mit deinem Kind kannst du sie bemalen, mit Schmucksteinen und anderen hübschen Details bestücken und somit eine individuelle Schultüte basteln.
Für DIY-Schultüten gibt es eine große Auswahl an Zubehörteilen, wie beispielsweise:
- Tafelanhänger
- Rosetten und Schleifen
- 3D-Sticker
- Ständer für die Zuckertüte
- Namensschild
Welches Zubehör für dich in Frage kommt, hängt davon ab, wie du die Schultüte gestalten möchtest.
Nicht vergessen: Die Mini-Schultüte für Geschwister
Wenn dein Schulkind ein kleines Geschwisterchen hat, darfst du es nicht vergessen. Für dieses gibt es traditionell eine kleine Zuckertüte, wenn der große Bruder oder die kleine Schwester eingeschult wird. Damit kann es ebenfalls an diesem großen Tag teilhaben und es entsteht keine Eifersucht.
Die Mini-Schultüten, auch Geschwistertüten genannt, sind meist zwischen 20 und 35 Zentimetern lang.
Schultüte Test: Gibt es bestehende Testberichte?
Bislang liegen keine Tests von renommierten Testportalen wie ÖKO-Test oder Stiftung Warentest vor. Somit kann kein konkreter Schultüte Testsieger benannt werden (Stand 11/2020).
Bestseller: Die beliebtesten Schultüten
- Entdecken Sie unser exklusives Sortiment rund um Einschulung 🎒 & Schulbeginn! 📖
- Besonders beliebt sind dabei unsere Schultüten für den perfekten Start in die Schule! ☑
- Maße / Material: 35 cm rund aus Karton (250 g/m²)
- Muster: Pflanzen mit Aufkleber aus edlem Strukturpapier (ca. 9,5 cm) "Viel Glück"
- Für mehr Informationen ✉ gerne nach ⇩ scrollen oder auf "www.amazon.de/itenga" vorbeischauen 👀 ...
- Kleine Schultüte mit süßem Schutzengel-Motiv für Geschwister des Einschulkindes, Höhe: 35 cm, Mit farbigem Filzverschluss
- Ideal als Geschenk für kleine Geschwister, Geeignet als Scherzgeschenk oder Kostüm-Accessoires, Leichtes Öffnen und Verschließen des Filzverschlusses
- Stabil durch Herstellung aus verstärktem Lackkarton, Kein Herausfallen des Inhaltes dank farbigem Filzverschluss in Rosa
- Ausreichend Platz für kleine Leckereien und kleines Schulzubehör wie Stifte, Radiergummi und Co.
- Lieferumfang: 1 Goldbuch Geschwisterschultüte mit Filzverschluss, 35 cm, Material: Karton und Filz, Ohne Verschlussband, Farbe: Rosa, 93058
- Bastelrohling aus weißem Karton zur individuellen Gestaltung einer Schultüte, Alter: 6-8 Jahre, Weiß/Blau, Ohne Muster, 70 cm, Mit farbigem Filzverschluss
- Ideal als Geschenk zur Einschulung, als Scherzgeschenk oder Kostümaccessoire, Leichtes Öffnen und Verschließen des Filzverschlusses, Optimale Größe
- Individuelles Gestalten: Stabiler, weißer Karton-Rohling, Einfaches Bekleben mit Dekoartikeln und leichtes Beschriften auf glatter, ebener Oberfläche
- Ausreichend Platz für Leckereien, kleine Dinge oder Schulzubehör, wie z.B. Stifte, Federmäppchen, DIN A5-Schreibblock und Hausaufgabenheft
- Lieferumfang: 1 Goldbuch Bastelschultüte, Material: Karton und Filz, Ohne Verschlussband, Farbe: Weiß/Blau, 97845
Häufige Fragen zu Schultüten
Grundsätzlich sollte die Schultüte so leicht wie möglich sein und ein Gesamtgewicht von ein bis zwei Kilogramm nicht überschreiten.
Kinder freuen sich sowohl über Süßigkeiten als auch über nützliche Utensilien für den Schulstart wie Stifte, Radiergummi und Malkasten. Dabei gilt es, die Schultüte nicht zu überladen.
Die Auswahl an Schultüten ist groß. Es gibt viele tolle Motive für Mädchen und Jungen. Wer dennoch kreativ werden möchte, kann einen Schultüten-Rohling kaufen und eine besondere Zuckertüte kreieren.
Fest steht: Zum Wegwerfen ist sie zu schade. Dein Kind kann sie zum Beispiel als Aufbewahrungsbehälter nutzen. Ihr könnt sie aber auch verschenken und damit einem anderen Schulkind eine Freude bereiten.
Weitere Produkte für Schule und Kindergarten
- Die praktischsten 9 Scout Schulranzen
- Die bewährtesten 12 Kinderrucksäcke
- Die 8 praktischsten Schulranzen
- Die bewährtesten 9 Schulrucksäcke
Letzte Aktualisierung am 20.03.2021 um 18:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API