Beim Klettern trainiert dein Kind seinen Gleichgewichtssinn und stellt den eigenen Mut auf die Probe. Ein Pikler Dreieck ermöglicht es dir auf kleinstem Raum eine attraktive Klettermöglichkeit für dein Kind zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab
- Schon ab einem Alter von zehn Monaten: Motivation zum Klettern und Spielen im Indoor-Bereich.
- Das aus Holz gefertigte Kletterdreieck ist erweiterbar, sodass es bis ins Vorschulalter nutzbar ist.
- Form der Sprossenwände ermöglichen optimalen Neigungswinkel, sodass der Kopf nicht nach hinten knickt.
- Speziell ausgerichtet auf die Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern ist das Verletzungsrisiko minimal.
Beim Klettern trainiert dein Kind spielerisch seine Motorik und schult obendrein seinen Gleichgewichtssinn. Es entwickelt Sicherheit in die eigenen Bewegungen und stellt sich mutig immer wieder neuen Herausforderungen.
Erziehungsansatz nach Emmi Pikler
Emmi Pikler vertrat die Ansicht, dass man Kinder in ihrer Entwicklung zwar fördern soll, jedoch auch ihrer Entwicklung freien Lauf lassen muss.
Auf den Alltag übertragen heißt das, dass man sein Kind nicht überall hochheben soll und zum Spielen mit seinen neuen Spielsachen ersteinmal eigene Erfahrungen machen lassen muss.
Man muss dem Kind die Freiheit den Raum für Kreativität lassen, damit es sich voll und ganz entwickeln kann. Emmi Pikler vertrat die Meinung, dass die übliche Säuglings- und Kindererziehung dazu führte, dass wir immer mehr unselbständige, unkreative und ungeschickte Kinder heranzüchten. Mit dem Kletterdreieick nach Emmi Pikler besipielswese soll das Baby lernen Stufen zu steigen.
Wenn das Kind älter wird, kann das Dreieck natürlich auch erweitert und umgebaut werden. So kann man sich seinen eigenen Indoor Klettergarten schaffen 🙂
Mit dem Pikler Dreieck kannst du das Kinderzimmer um eine vielseitige Klettermöglichkeit erweitern, die sich schon für Kinder ab zehn Monaten empfiehlt. Das aus Holz gefertigte Kletterdreieck ist einfach aufstellbar und bietet dank verschiedener optionaler Erweiterungen jahrelangen Spielspaß.
Wenn es draußen regnet und Outdoorspielmöglichkeiten nicht in frage kommen, bist du für ausreichend Bewegung und Action auf clevere Spielideen im Kinderzimmer angewiesen. Ein Pikler Dreieck bietet deinem Kind abwechslungsreichen Spielspaß.
Aufgrund der Bauweise braucht ein Pikler Dreieck nur eine geringe Stellfläche, sodass es bei Bedarf beispielsweise im Wohnzimmer aufgestellt werden kann. An den Sprossen können sich Kinder unter einem Jahr hochziehen, später wird es dann zum Klettern genutzt.
Die Sprossen sorgen dafür, dass dein Kind diese sicher umgreifen kann. Dadurch findet es optimalen Halt und kann selbständig daran klettern.
Zahlreiche Pikler Dreiecke haben bunte Sprossen, sodass sie für die Kinder noch attraktiver und interessanter wirken. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Lacke frei von Schadstoffen sind, um gesundheitliche Bedenken auszuschließen.
Klappbare Pikler Dreiecke bieten dir eine hohe Flexibilität, denn du kannst sie bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Pikler Dreieck Vergleich & Empfehlung
Pikler Dreieck mit Rutsche
Rutsche für zusätzlichen Spielspaß
Die Rutsche in Form eines zusätzlichen Brettes gehört heute zur Standardausstattung der Pikler Dreiecke. Achte darauf, dass du die Rutsche an verschiedenen Sprossen einhängen kannst, sie sollte also abnehmbar sein.
Durch das Einhängen in verschiedenen Sprossen kannst du die Höhe der Rutsche, aber auch den Neigungswinkel variieren. Hängst du die Rutsche in die oberen Sprossen ein, ist sie sehr steil. Dein Kind muss also mehr Mut aufbringen, um herunter zu rutschen.
Muss sich dein Kind erst an das Rutschen gewöhnen, kannst du sie in eine der unteren Sprossen einhängen. Die Rutsche ist dann deutlich flacher.
Die variablen Einstellmöglichkeiten sorgen bei diesem Lern- und Entwicklungsspielzeug immer wieder für neue Möglichkeiten. So kannst du es über Jahre nutzen und an den Entwicklungsstand deines Kindes anpassen.
Ratgeber zu Pikler Dreiecken
Beim Pikler Dreieck werden alle Sprossen in Dreieckform angeordnet. Dadurch ist dieses Klettergerüst für den Indoorbereich kompakt und kann platzsparend aufgestellt werden.
Um für jedes Platzangebot das richtige Pikler Dreieck zu bieten, gibt es verschiedene Bauweisen:
- klappbares Pikler Dreieck
- Pikler Dreieck mit Haken zum Hängen
- erweiterbares Pikler Dreieck
- Pikler Dreieck mit Rutsche
Teilweise kombinieren die verfügbaren Modelle im Handel unterschiedliche Bauweisen. So gibt es beispielsweise klappbare Pikler Dreiecke, die du mit zwei Haken alternativ auch an der Wand befestigen kannst.
Bei den Modellen mit Rutsche kann das Holzelement gedreht werden. Du hast also die Wahl: Dein Kind kann entweder die Rutsche nutzen oder hat eine weitere Klettermöglichkeit.
Die richtige Höhe für dein Kind
Das Pikler Dreieck wird in unterschiedlichen Höhen angeboten:
- 53 cm
- 75 cm
- 88 cm
Tipp: Für die meisten Kinder reicht ein Pikler Dreieck mittlerer Größe aus. Die Modelle mit 88 Zentimetern bieten nicht wesentlich mehr Spiel- oder Klettermöglichkeiten, sind aber deutlich teurer.
Das Pikler Dreieck mit 53 cm ist die kleinste Variante, die es gibt. Sie bietet sich für Kinder ab einem Jahr an. Da es mit wenig Platz auskommt, eignet es sich gerade für kleine Räume.
Möchtest du das Pikler Dreieck lange nutzen, empfehlen sich Modelle mit einer Höhe von 75 cm. Hier werden auch Jungen und Mädchen im Kindergartenalter immer wieder aufs Neue herausgefordert.
Modelle mit 88 cm Höhe sind eher selten. Sie können vielfältig für die Förderung der motorischen Entwicklung genutzt werden. Umso höher das Pikler Dreieck ist, desto höher ist dann auch die Verletzungsgefahr.
Spielideen mit dem Kletterdreieck
Das Pikler Dreieck ist ein vielseitiges Spielangebot für dein Kind. Als Kletterdreieck bietet es folgende Möglichkeiten:
- vorwärts und rückwärts klettern
- hängend klettern
- kopfüber klettern
- innenseitige Nutzung durch Hochstemmen
Wenn Kinder die oberen Sprossen erreicht haben, rundet die Rutsche die Spielangebote geschickt ab.
Mit Decken und Tüchern lässt sich ein Pikler Dreieck außerdem in eine Spiel- und Kuschelhöhle verwandeln. Kinder können sich hier zurückziehen, um zu lesen oder kreativ zu werden. So regt das Pikler Dreieck das freie Spiel an.
Holz für haptische Sinneserfahrung
Das klassische Pikler Dreieck wird aus Holz gefertigt. Das Naturmaterial hat sich aufgrund seiner robusten Beschaffenheit bewährt. Es ist langlebig, stabil und belastbar.
Holz hat noch einen weiteren Vorteil: Durch seine strukturierte Oberfläche bietet es eine haptische Sinneserfahrung. Damit kann es die Wahrnehmungsentwicklung des Kindes fördern.
Zahlreiche Pikler Dreiecke haben bunte Sprossen, sodass sie für die Kinder noch attraktiver und interessanter wirken. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Lacke frei von Schadstoffen sind, um gesundheitliche Bedenken auszuschließen.
Achte darauf, dass die verwendeten Lacke schadstofffrei sind. Die Haut deines Kindes ist viel durchlässiger als die eines Erwachsenen – Schadstoffe werden also schneller aufgenommen.
Wippen und Kletterbögen nach der Pikler Methode
- Universell einsetzbar ✅ Als Kinder-Spiel-Brücke zum Klettern und Turnen, für Kleinkinder zum reinsetzen und sanften Schaukeln, seitlich aufgestellt als Kaufladen nutzbar, mit Segelstange und buntem Segel für Piratenspiele geeignet
- ✔Das Kletterdreieck für Kleinkinder garantiert sicheres Spielen zu Hause und im Garten. Das Produkt erfüllt die strengen Sicherheitsanforderungen und EN UND CE NORMEN. Dieses Spielzeug ist aus hochwertigem Kiefern- und Sperrholz gefertigt. Die Elemente sind mit Stahlschrauben verbunden. Der Kletterturm Indoor ist sehr langlebig und kann nicht nur als Wippe, sondern auch als Leiter verwendet werden.
- Aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die unsichtbar angebrachte Schraubverbingungen halten den Kreisel stabil.
Gibt es einen offiziellen Pikler Dreieck Test
Weder die Stiftung Warentest noch Ökotest haben bislang das Pikler Dreieck getestet (Stand: November 2020). Es gibt also auch keinen offiziellen Pikler Dreieck Testsieger. Umso wichtiger ist dein individueller Vergleich.
Pikler Dreieck selber bauen – die diy Anleitung
Ein Pikler Dreieick selbst zu bauen ist absolut kein Hexenwerk. Wenn man mit Holz ein wenig begabt ist, hat man das Material innerhalb weniger Stunden besorgt, zusammengeschraubt und aufgebaut.
Hier gibt es eine gute Anleitung bei Youtube für alle, die handwerklich tätig wollen und ihrem Kind einen selbst gebastelten Kletterspaß bieten möchten.
Bestseller: Die 3 beliebtesten Pikler Dreiecke
- ✔Die Leiter sieht schlicht und natürlich aus. Eine Seite der Holzrutsche ist glatt, auf der anderen Seite gibt es verstärkende Sprossen, auch in einer natürlichen Ausfertigung. Das moderne Klettergerüst Indoor zeichnet sich durch Schönheit vom rohen Holz. Die helle Farbe wirkt leicht und kann seinen Platz überall zu haben. Die Schrauben sind mit Präzision gefertigten Details versehen.
- Paket beinhaltet: Sprossenwand-TriAngel, Kinderrutsche, Montagesatz
- FREUDE & SPASS - Inspiriert durch das Pikler Dreieck bringt das Kletterdreieck viel Freude und Spass. Ob zum Klettern Kinderzimmer oder als Höhle, Kinder können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Häufige Fragen zu Pikler Dreiecken
Das Pikler Dreieck bietet sich für Kinder ab etwa einem Jahr an. Bereits ab 10 Monaten kann das Dreieck unter Aufsicht von Erwachsenen ein attraktives Spielangebot sein.
Das Pikler Dreieck ist ein langlebiges Spielangebot, auf das dein Kind in der Regel bis zum Schulalter zurückgreift.
Eine Sprosse hat in der Regel eine Tragkraft von 60 Kilogramm. Das Kletterdreieck kann also auch von mehreren Kindern genutzt werden.
Pikler Dreiecke mit mittlerer Höhe, also etwa 75 cm, sind für Kinder ideal. Sie bieten zahlreiche Spielmöglichkeiten und ein geringes Verletzungsrisiko. Höher muss es nach Emmi Pikler nicht sein.
Weitere Artikel aus der Kategorie Spielzeug
Letzte Aktualisierung am 20.03.2021 um 18:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API