Schon wieder Hausaufgaben oder es muss für den Kindergarten gebastelt werden? Lange Gesichter und einen belagerten Küchentisch kannst du vermeiden, wenn du den Kids den passenden Rückzugsort bietest. Plötzlich möchten die Kleinen in ihrem Mini Büro nicht mehr gestört werden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab
- Der Kinderschreibtisch sollte ein ergonomisches Sitzen ermöglichen.
- Das Kind sollte am Schreibtisch aufrecht sichten, bei Beugung des Knies entsteht ein 90 Grad Winkel.
- Höhenverstellbare Kinderschreibtische lassen sich über mehrere Jahre nutzen.
- Ein Kinderschreibtisch sollte robust konstruiert und einfach zu pflegen sein.
Fehlt es im Kinderzimmer noch an einem passenden Schreibtisch, solltest du schnell Abhilfe schaffen. Spätestens wenn die Kinder eingeschult werden, gehört dieses Möbelstück einfach dazu. Schließlich möchtest du nicht, dass dein Wohnzimmer nach Schulschluss zum zweiten Klassenzimmer avanciert.
Hat dein Kind das basteln und werkeln für sich entdeckt, kommt es vielleicht ganz nach seinem Vater. Was ihm allerdings fehlt, ist eine kindgerechte Sitz- und Arbeitsfläche, wo es sich ungestört zurückziehen kann und seiner Kreativität freien Lauf lässt.
- Buntstifte auf dem Küchentisch,
- Matheaufgaben im Wohnzimmer,
- Knetmännchen im Flur
Du weißt es längst, ein Kinderschreibtisch muss dringend her. Was ist nun zu beachten bei der Anschaffung dieses speziellen Möbelstücks? Zunächst sollte der Kinderschreibtisch natürlich zur bereits vorhandenen Einrichtung passen. Der nötige Platz sollte vorhanden sein und das Material muss zum Interieur passen.
Dies sind zunächst rein optische Dinge. Noch wichtiger ist, dass der Kinderschreibtisch ergonomischen Aspekten folgt und dem Nachwuchs ein rückenschonendes Sitzen und Arbeiten ermöglicht. Mit dem Schreibtisch allein ist es noch nicht getan, auch ein passender Stuhl muss gefunden werden.
Große Aufgaben warten auf dich. Damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt, habe ich verschiedene Kinderschreibtische in ihre Ausstattung und Funktion miteinander verglichen und möchte Dir diese im Folgenden näher vorstellen.
Kinderschreibtische Vergleich & Empfehlung
Ratgeber zu Kinderschreibtischen
Was ein Schreibtisch ist, brauche ich dir wohl nicht zu erklären. Schließlich verbringst du täglich mehrere Stunden im Büro und vermutlich hast du auch daheim ein Arbeitszimmer, wo du dich gern zurückziehst.
Der Schreibtisch für Kinder unterscheidet sich von Papas Schreibtisch nicht nur in seiner Größe. Daher vergiss den Gedanken ganz schnell, ist dein Schreibtisch im Büro in die Jahre gekommen, darf er nicht ins Kinderzimmer umziehen. Dein Kind benötigt einen auf seine Bedürfnisse und seine Körpergröße zugeschnittenen Arbeitsplatz.
Kinderschreibtische besitzen einige Besonderheiten:
- Neigungswinkel kann eingestellt werden
- Höhenverstellbar
- Mitwachsend
- viel Stauraum
- viele Ablagen
- kindgerechte Farbgestaltung
Du kannst dir nicht vorstellen, wie dein Kind in der Schule stundenlang still sitzen kann? Einigen Herstellern von Kinderschreibtischen geht es wahrscheinlich ebenso, denn sie haben Schreibtische entwickelt, die es deinem Kind erlauben, auch im Stehen daran zu arbeiten.
Die Höhenverstellbarkeit ist ein wichtiges Kriterium. Schließlich möchtest du nicht im nächsten Jahr den nächsten Schreibtisch kaufen. Höhenverstellbare Kinderschreibtische wachsen mit und eignen sich gut für die gesamte Grundschulzeit.
Welche Vorteile bietet ein Kinderschreibtisch?
Du wirst vielleicht argumentieren, dass der Tisch im Esszimmer bisher immer ausgereicht hat. Dabei hatte dein Kind aber kaum die nötige Ruhe, um sich zu konzentrieren und von einer ergonomischen Sitzhaltung ist der Esstisch ebenfalls meilenweit entfernt.
Ich habe dir die Vorteile von Kinderschreibtischen nochmals kurz zusammengefasst:
- können im Kinderzimmer aufgestellt werden
- besitzen eine kindgerechte Optik
- lassen sich in der Höhe verstellen und wachsen mit
- können mehrere Jahre genutzt werden
- eine ergonomische Sitzposition wird gefördert
- Kind bekommt seinen eigenen Arbeitsbereich
Aus welchem Material bestehen Kinderschreibtische?
Du hast die Wahl aus verschiedenen Materialien. Schreibtisch aus Holz sind robust und sehen hochwertig aus. Durch die verschiedenen Hölzer sind unterschiedliche Farben und Maserungen im Angebot, welche an die bereits vorhandene Einrichtung angepasst werden können.
Besitzt du wie ich einen kreativen Nachwuchs, kann es Spaß machen, den Schreibtisch einen farbenfrohen Anstrich zu verpassen. Manchmal schmerzt das Auge, aber ein pinker Schreibtisch scheint die Kreativität deiner Tochter zumindest nicht negativ zu beeinflussen. Wichtig ist, dass die Kleinen ihren neuen Arbeitsplatz lieben. Vielleicht hat dies ja sogar Auswirkungen auf das spätere Leben.
Suchst du nach einer praktischen Alternative, die sich einfacher reinigen lässt, kann ich dir Kinderschreibtische mit einer beschichteten MDF-Platte empfehlen. Die Platte wird von einem Stahlgestell getragen und nimmt es nicht übel, wenn das Wasserglas umkippt oder der eine oder andere Pinselstrich daneben geht.
Du kannst die Farbgebung hier zwar nicht selbst beeinflussen, die meisten Hersteller versehen ihre Kinderschreibtische aber zumindest mit einem bunten Kantenschutz, der in der Lieblingsfarbe des Kindes ausgewählt werden kann.
Wie sollte der Kinderschreibtisch aufgebaut sein?
Das Angebot ist riesig und der Durchblick fällt schwer. Ich habe mich beim Kauf an einigen wichtigen Kriterien orientiert:
- Größe der Arbeitsfläche
- Umfang der Staufläche
- Standfestigkeit
- Höhenverstellbarkeit
- Neigungswinkel
Eine ausreichend große Arbeitsfläche ist wichtig, damit sich das Kind ausbreiten kann. Wird der Inhalt der Schulmappe auf der Tischplatte verteilt, sind die Kapazitäten schnell erschöpft. Verschaffe dir daher etwas Spielraum. Dies hängt natürlich auch damit zusammen, wie viel Platz im Kinderzimmer vorhanden ist.
Damit nicht alles auf der Tischplatte abgelagert werden muss, ist ausreichend Stauraum willkommen. Fächer und Ablagen können der Aufbewahrung von Schulmaterial dienen. Besitzt der Schreibtisch selbst nicht genug Staufläche, kannst du dir mit Rollcontainern behelfen.
Über die Höhenverstellbarkeit und den Neigungswinkel habe ich bereits gesprochen. Die Höhenverstellung variiert in der Regel zwischen 53 und 93 Zentimetern. Wird der Maximalwert erreicht, können kleinere Kinder bequem im Stehen am Schreibtisch basteln und werkeln.
Welches Zubehör ist für den Kinderschreibtisch empfehlenswert?
Da fällt mir sofort der Schreibtischstuhl ein. Dieser ist natürlich viel mehr als bloßes Beiwerk. Kinderschreibtisch und Schreibtischstuhl gehören zusammen. Auch die Schreibtischstühle sollten sich in der Höhe verstellen lassen. Kann die Rückenlehne ebenfalls angepasst werden, wird die ergonomische Sitzhaltung gefördert.
Damit für ausreichend Licht gesorgt ist, solltest du eine Schreibtischlampe anschaffen. Für verstellbare Schreibtischplatten empfehle ich praktische Klemmleuchten.
Der Schulranzen wird sich meist in direkter Nähe des Schreibtisches befinden. Damit er nicht zur Stolperfalle wird, ist ein Haken am Schreibtisch sinnvoll. Du kannst eine Aufhängung mit wenigen Handgriffen auch selbst an jedem Kinderschreibtisch anbringen.
Gibt es einen Kinderschreibtisch Testsieger?
Die Stiftung Warentest hat sich im Jahre 2006 letztmalig mit Kinderschreibtischen befasst. [Stand: 11/ 2020]. Dieser Test brachte ans Licht, dass der günstigste Kinderschreibtisch nicht der schlechteste sein muss. Von 14 Schreibtischen wurden damals nur vier Modelle mit „Gut“ bewertet. Vermutlich lässt der Test seine Aktualität vermissen, denn die Hersteller haben bereits damals entsprechende Nachbesserungen in Aussicht gestellt.
Bestseller: Die beliebtesten Kinderschreibtische
- Die Maße des Schreibtisches betragen (B/H/T): ca. 118 x 62 - 93 x 60 cm
- Material: Tischplatte Melamin Dekor, Gestell: Metall
- Belastbarkeit bis max. 20 kg
- Tischplatte aufstellbar/Rucksackhalterung/höhenverstellbar/neigungsverstellbar (0-42°)/Ablage
- Die Anlieferung erfolgt zerlegt, inklusive einer gut durchdachten Montageanleitung
- höhenverstellbar von 64 cm bis 91 cm in Abständen von 3 cm
- In 9 Stufen neigungsverstellbar von 0° bis 42°
- Aufbaumaße Jugendschreibtisch: 117,5 x 62-93 x 59,5 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
- kratzfeste und abwaschbare Arbeitsplatte
- ablagefach für Bücher unter dem Schreibtisch
- ❤【Hochwertige Materialien】- Die Tischplatte ist aus MDF und Holz hergestellt, und die beinen ist aus hochwertigem Stahlrahmen hergestellt, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Hochwertiger Stahlrahmen und Holzplatte für langfristigen Einsatz und mehr Stabilität
- ❤【Höhenverstellbar】- Die Tischhöhe kann von 54 cm bis 76 cm einstellbar, die Stuhlhöhe kann von 32 cm bis 44 cm verstellbar. Dank eines mehrstufigen Höhenverstellsystems kann dieses Möbelset mit Ihrem Kind mitwachsen. Ihr Kind wird es genießen, an diesem Schreibtisch zu lernen
- ❤【Ergonomisches Design】- Drehen Sie die Knöpfe auf beiden Seiten des Tisches. Die Tischplatte kann von 0 bis 40°geneigt werden, um das Schreiben, Lesen und Zeichnen zu ermöglichen. Abgerundete Ecken und Einklemmschutz für besseren Schutz der Kinder. Der ergonomische Sthul fördert die körperhaltung von kindern und schützt deren sehvermögen
- ❤【Multifunktionaler Schreibtisch】- Geräumige ausziehbare Schublade unter dem Schreibtisch zur Aufbewahrung von Schulmaterial und an der Seite befindet sich ein multifunktionaler Stahlhaken zum Aufhängen der Tasche, der Tasse usw
- ❤【Produktabmussung】- Tischgröße: 66,4 x 49 x (54 - 76) cm, Stuhlgröße: 34,5 x 36,5 x (32 - 44) cm. Gewicht: ca.15,5kg. Mit der dreistufigen Schreibtischlampe mit einstellbarer Helligkeit lernen Ihre Kinder nachts entspannter, ohne die Augen zu verletzen. Dieser Stil hat eine Lichthalter als Geschenk
Häufige Fragen zu Kinderschreibtischen
Dies ist immer abhängig von der Größe des Kindes. Entscheide dich für einen Kinderschreibtisch, der sich im Bereich zwischen 55 und 80 Zentimetern höhenverstellen lässt.
Durch die Vielfalt an unterschiedlichen Ausführungen ergibt sich eine breite Preisspanne. Günstige Kinderschreibtische kosten 40 bis 60 Euro, hochwertige Schreibtische für Kinder können bis zu 400 Euro kosten.
Das Kind sollte sich am Schreibtisch in Ruhe zurückziehen können. Der bevorzugte Aufstellort ist das Kinderzimmer, dort solltest du auf einen günstigen Lichteinfall achten und die Nähe des Fensters bevorzugen.
Schräge Tischplatten zeigen an, dass sie sich verstellen lassen. Dies ist hilfreich, da die ergonomische Sitzhaltung gefördert wird und Muskeln und Knochen dadurch entlastet werden.
Die Liste an Herstellern ist lang. Ich möchte einige Marken nennen, die es regelmäßig schaffen in Vergleichen und Tests zu überzeugen:
• Costway
• Kettler
• Hülsta
• IDIMEX
• Moll
• TecTake
Weitere Kinderzimmer Ausstattung
- Die 3 besten Reisebettmatratzen 60x120cm
- Die 11 bewährtesten Babybetten
- Die 10 bewährtesten Kinderbetten
- Die 9 besten Lerntürme für Kleinkinder
- Die kuscheligsten 11 Kinderbettwäschen
- Die 3 besten Reisebettmatratzen für unterwegs
- Die kuscheligsten 11 Babywiegen
- Die bequemsten 13 Kindersessel
- Die schönsten 13 Adventskalender zum Befüllen
- Die tollsten 11 Tipi Zelte
- Die komfortabelsten 8 Kindersitzgruppen
- Die 13 sichersten Reisebetten
- Die besten 12 Hochbetten für Kinder
- Die kuscheligsten 13 Kinderteppiche
- Die bezauberndsten 11 Mobiles für Babys
Letzte Aktualisierung am 20.03.2021 um 18:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API