Klappe auf, Müll rein, Klappe zu – alles erledigt … Das funktioniert vielleicht mit Abfall. Auch, wenn es nur für uns mit dem Wegwerfen erledigt ist. Komplizierter gestaltet es sich schon bei Sorgen. Und noch komplizierter, bedrücken sie die Jüngsten unter uns. Doch es gibt Hoffnung: Ängste und Nöte sind das Lieblingsgericht eines Sorgenfressers! Er vertilgt ganz einfach, was deinen Nachwuchs belastet. Sein Mund ist auf jeden Fall groß genug!
Meine Auswahl für euch
- Auch Kinder können sich Sorgen machen. Möchten sie nicht mit dir darüber sprechen, dann bestimmt mit einem Sorgenfresser!
- Den monsterartigen Kuscheltieren vertrauen Kinder in der Regel an, was sie gerade bedrückt. Und das beste: Danach geht es ihnen schon gleich viel besser.
- Die weichen Plüschtiere gibt es in unzähligen Varianten. Aber alle haben einen riesigen Reißverschluss-Mund, in dem die kleinen und großen Nöte verschwinden!
- Dein Nachwuchs schreibt auf einen Zettel, was ihn bedrückt – und füttert damit seinen Sorgenfresser. Ängste sind seine Leibspeise!
Monster, nicht zum Fürchten, sondern zum Liebhaben? Ich erinnere mich da eigentlich nur an das Krümelmonster aus der Sesamstraße. Seltsam eigentlich, dass es mir keine Angst eingejagt hat – immerhin hat es alles verspeist, was ihm in die Quere kam. Aber zum Großteil waren es ja Kekse…
Die Sorgenfresser-Monster essen auch alles, was ihnen in ihren großen Mund geschoben wird. Allerdings reduziert sich ihr Speiseplan auf Ängste und Nöte des kleinen Fütterers. Und sie essen sie gerne! Denn sie wissen, dass es den Kindern danach besser geht.
Auch dein Nachwuchs kann sich Sorgen machen. Das ist ganz normal, auch, wenn du immer für ihn da bist. Doch nicht immer vertrauen sich dein Sohn oder deine Tochter dir an. Kein Grund zum Verzweifeln: Es gibt ja die Sorgenfresser! Statt dass deine Kinder alles in sich hineinfressen, übernehmen das die Monster-Plüschtiere mit ihren riesigen Reißverschluss-Mündern.
Die meisten Kinder haben vor Monstern Angst. In unserem Fall hilft ihnen ein Monster, ihre Ängste zu überwinden. Welcher Art auch immer:
- Wiederkehrende Alpträume
- Anstehende Klassenarbeiten
- Erste Reitstunde
- Geburt eines Geschwisterkindes
Es können große und kleine Dinge sein, die deinen Nachwuchs bedrücken. Oft kannst du ihnen helfen: bei Angst vor Dunkelheit ein schwaches Licht brennen lassen oder beichten, dass du auch mal eine Fünf geschrieben hast ….
Kommst du nicht weiter, dann lass die Sorgenfresser helfen! Inzwischen sind sie eine richtig große Familie – daher gebe ich dir vor deinem Kauf am besten einige Hinweise zu den pädagogischen Plüschmonstern mit auf den Weg!
Bestseller: Die beliebtesten Sorgenfresser
- Sorgenfresser klein, Molly
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Sorgenfresser klein, Lilli
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Sorgenfresser klein, Pat
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Sorgenfresser klein, Limo
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Magnetplüsch
- Mit Reißverschlussmund. Eignet sich auch vortrefflich als Einkaufszettel-Zwischenlager, Meckerbeutel oder als farbenfroher Briefkasten für Familienmemos und Liebesbriefe.
- Je ein Magnet in den Flügeln
- Softplüsch
- Sorgenfresser Mika
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Sorgenfresser klein, Pomm
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Sorgenfresser klein, Fips
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Sorgenfresser Schnulli
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken.
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste.
- ab 0 Jahren
- Treu wie Gold, sind wir immer dann zur Stelle, wenn Sorgen und Nöte so richtig zwicken
- Ausgebildet wurden wir an der hochangesehenen Akademie für Sorgenfresskünste
- Kuschliger, weicher Plüsch
- Plüschfigur 19 cm
Ratgeber zu Sorgenfressern
Kurz gesagt: Sorgenfresser sind kleine Plüschtiere mit einem riesigen Reißverschluss als Mund, der mit Sorgen bemalte oder beschriebene Zettel verschluckt. Nun gut: Sie schlucken nicht wirklich, du nimmst den Zettel deiner Kinder irgendwann heimlich wieder aus dem Mund heraus. Aber das Prinzip ist einfach.
Ein weiterer Blick zeigt: So einfach das Prinzip, so viel mehr steckt dahinter, als diese knappe Beschreibung vermuten lässt. Denn mit dem Verschwinden der Zettel im Rachen der Kuscheltiere verschwinden nach Studienresultaten auch die Sorgen der Kinder. Zumindest werden sie schwächer, und den Kleinen geht es besser. Kleine Tat, große Wirkung!
Ist das noch gut oder kann das weg?
Du weißt jetzt also, was ein Sorgenfresser ist. Doch wie genau funktioniert er eigentlich? Und ist es überhaupt sinnvoll, sich seinen Ängsten auf so einfache Weise zu entledigen?
Ich beginne mit der Antwort auf meine zweite Frage, und bestimmt stimmst du mir zu: Was Kinder betrifft, auf jeden Fall. Kinder sollten ihre ersten Jahre möglichst unbeschwert verleben können und sich nicht ihren Ängsten stellen müssen, wie es uns Erwachsenen häufig gepredigt wird. Kannst du ihnen nicht ihre kleinen Nöte nehmen, dann übernimmt dies eben ein Monster!
Sorgen entsorgen
Es ist also nicht gut, und es kann weg. Und dies geht so:
- Dein Kind schreibt oder malt seine Sorgen auf einen Zettel
- Es nimmt sich seinen Sorgenfresser und öffnet dessen riesigen Reißverschluss-Mund
- Ein Glück! Der Monster-Rachen bietet genug Platz für den kleinen Papierbogen
- Also: rein damit! Und schnell wieder den Reißverschluss schließen
- Nun heißt es nur noch abzuwarten …
Zumindest für deinen Nachwuchs. Du musst schon irgendwann aktiv werden und den Sorgenfresser unterstützen. Denn er hat keine Zähne, und das Kauen bereitet ihm Schwierigkeiten. Nimm also in einem unbemerkten Moment den Zettel an dich. Ob du ihn auch heimlich lesen sollst? Darüber wird gestritten. Gegenüber stehen sich
Argument: Dein Sohn spricht nicht mit dir. Liest du den Zettel, erfährst du, was ihn bedrückt – und kannst ihm helfen.
und
Gegenargument: Was an persönlichen Gedanken aufgeschrieben wird, ist auch persönlich. Liest du sie, brichst du ein Tabu. Dies gilt auch für die Jüngsten unter uns. Und damit für die Sorgen-Zettel deines Kindes.
Tipp: Entscheide selber, wem du dich anschließt. Ich habe einmal einen Zettel meiner Tochter gelesen – und fühle mich seitdem wie ein Eindringling in ihre persönliche Welt. Warte vielleicht ab, ob es deinem Kind schon durch das Zettelschreiben besser geht?
Pädagogisch wertvoll?
Schenkst du deinem Kind Sorgenfresser, kannst du es gleich auf ihre Lieblingsspeise hinweisen. Doch auch die Kuschelmonster fordern auf einem beigefügten Zettel die Kleinen zum Aufschreiben ihres Kummers auf. Und versprechen ihnen, gemeinsam jede Sorge anzupacken!
Doch wie hilfreich sind die weichen Monster wirklich? Geht es den Kleinen danach wirklich besser? Unabhängige psychologische Untersuchungen zeigen hier sämtlich dasselbe Resultat:
- Allein das Aufschreiben hilft: Die Kleinen widmen sich ihrem Problem, das so zugleich an Wucht verliert.
- Das Wegsperren erledigt den Rest: Die Unwiderruflichkeit mit dem Verschließen des Reißverschlusses lässt die Kleinen durchatmen. Sie haben die Lösung ihrer Sorgen endgültig an jemand anderen übertragen.
Kuscheln als Alternative:
Die Monster sind nicht nur hungrig, sondern auch weich und irgendwie süß … als anschmiegsame Kuscheltiere helfen sie deinem Kind auch beim Einschlafen. Oder dienen einfach nur als Spielgefährten!
Moderne Kuschelmonster …
Du hast dich bestimmt schon einmal um etwas gesorgt. Ich kenne das auch. Als einen Berliner Unternehmer 2008 finanzielle Ängste plagten, wurde er aktiv. Er ersann die inzwischen so beliebten Plüschtiere mit ihrer perfekten Balance aus Niedlichkeit, Entschlossenheit und Appetit auf Sorgen.
… mit eigenen Persönlichkeiten
Saggo gilt als Gründervater der mittlerweile auf beinahe 70 Mitglieder angewachsenen Familie.
Wie in jeder Familie, gibt es auch bei den Sorgenfressern die unterschiedlichsten Charaktere. Auch am Aussehen würdest du nicht auf Anhieb die Verwandtschaft erkennen!
Saggo ist rot-weiß gestreift und Spezialist im Vertreiben von Alpträumen. Und so findest du eine Reihe plüschiger Monster in verschiedensten Formen und Farben. Krake oder Ringelraupe, Pirat oder Weihnachtsbaum, mit drei Ohren oder Schal um den Hals: Es ist alles dabei. Unter anderem warten
- Tinka
- Niclas
- Zima
- Ruddi
- Ruki
- Mi
darauf, deinem Kind seine Sorgen zu nehmen.
Großer Bruder oder kleine Schwester?
Alle Sorgenfresser findest du in zwei Größen. Die kleinen Geschwister sind die Sorgenfresserchen, die gut sechs bis zehn Zentimeter kleiner sind als die Älteren.
So findest du
- Pomm in 22 und 28
- Flint in 23 und 34
Zentimetern.
Allerdings –für welches Alter solltest du eigentlich einen Sorgenfresser eigentlich kaufen?
Von 0 bis 100?
Ob sich Dreijährige bereits um etwas sorgen, ist umstritten. Sicher ist, dass du ein Genie zum Kind hast, kann es in diesem Alter seine Sorgen bereits auf Papier bringen. Möchtest du dennoch eurem allerjüngsten Nachwuchs einen Sorgenfresser schenken, dann eben in reiner Kuscheltierfunktion!
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Obwohl es keine speziellen Sorgenfresser für Erwachsene gibt, sollen wohl immer mehr Eltern ihren Ängsten mit Unterstützung der kleinen Monster begegnen…
Ungefährlich auch für die Kleinsten
Nicht nur, weil es ja so liebe Monster sind. Sie sind auch kindgerecht gefertigt:
- Der weiche Plüschstoff besteht zu 90 Prozent aus Polyester und zehn Prozent aus Baumwolle
- Die Augen sind aufgenäht, auf Plastikteile wird komplett verzichtet
- Der Kunststoff-Reißverschluss enthält keine Spitzen, an denen sich dein Kind verletzen könnte. Auch soll ein Einklemmen der Finger so gut wie ausgeschlossen sein
Von Apps bis zu USB-Sticks
Sorgenfresser sind inzwischen so beliebt, dass du die Plüschtiere auch als Drucke auf
- Schlüsselanhängern
- Geldbörsen
- Puzzles
- Brotdosen oder
- Bettwäsche
findest. Du kannst deinen Kleinen auch Geschichten rund um die Monster vorlesen oder mit ihnen einen der Sorgenfresser-Filme anschauen.
Spielzeugfiguren im Test
Er ist zwar kein Sorgenfresser Testsieger. Doch Ping teilt sich mit zwei weiteren Tieren nach einer Studie von Ökotest den ersten Platz nach einer Überprüfung von insgesamt 22 Spielfiguren. Das unabhängige Bewertungsunternehmen schickte nach einer Überprüfung der Schadstoffwerte und Gesundheitsrisiken die Hälfte der mit einem „ausreichend“ oder „mangelhaft“ nach Hause.
Häufige Fragen zu Sorgenfressern
Ja! Die französischen, ungarischen, italienischen, englischen und holländischen Monster tragen aber Namen in ihrer Landessprache.
Original Sorgenfresser kosten zwischen 14 und 32 Euro. Du findest aber auch Angebote – oder günstigere Produkte einer anderen Firma.
Wenn du nähen kannst – kein Problem! Du benötigst Stoffreste, einen Reißverschluss, eine Näh- und eine Häkelnadel.
Sie sollen den Schonwaschgang in der Maschine aushalten. Aber gehe lieber auf Nummer sicher und reinige sie per Hand – nachdem du dich vergewissert hast, dass sie gerade keine Zettel verspeisen!
Weitere Artikel aus der Kategorie Kuscheltiere
- Die schönsten 13 Spielküchen
- Die besten 14 Buntstifte
- Die beliebtesten 13 LEGO Adventskalender
- Die besten 14 Diabolos
- Die praktischsten 11 Sandmuscheln
- Die schönsten 8 Puppen
- Die beliebtesten 14 Kinderroller
- Die 14 beliebtesten Holzspielzeuge
- Die kreativsten 10 Spielteppiche
- Die sichersten 11 Kinderschaukeln
- Die 9 genialsten Holzeisenbahnen für dein Kind
- Die coolsten 8 Harry Potter Adventskalender
- Die sichersten 9 Schaukelpferde
- Die besten 7 Paw Patrol Spielzeuge
- Die bewährtesten 8 Kinder Tablets
- Die beliebtesten 9 Baby Annabell Puppen
- Die coolsten 14 Murmelbahnen
- Die genialsten 11 Kugelbahnen
- Die genialsten 14 Stunt Scooter
- Die beliebtesten 14 Kinderspielzeuge
- Die praktischsten 11 Puzzlematten
- Die besten 9 Balance Boards für Kinder
- Die bewährtesten 14 Laufräder
- Die schönsten 13 Matschküchen
- Die besten 9 Kinderkameras
- Die spannendsten 14 Kinderspiele
- Die tollsten 12 Bällebäder
- Die beliebtesten 9 Dreiräder
- Die tollsten 8 Puppenhäuser
- Die tollsten 13 Adventskalender für Kinder
- Die schönsten 13 Nestschaukeln
- Die besten 7 Pikler Dreiecke
- Die bewährtesten 9 Lauflernwagen
- Die schönsten 9 Puppenwagen
- Die besten 13 Sandkästen
- Die beliebtesten 9 Baby Born Produkte
- Die schönsten 12 Malen nach Zahlen
- Die beliebtesten 13 LOL Surprises
- Die beliebtesten 14 Bügelperlen
- Die besten 9 NERFs
Letzte Aktualisierung am 22.01.2021 um 19:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API