Das Babyphone gehört mittlerweile zur Grundausstattung für Eltern. Da es ihnen Sicherheit bietet. Mit einem Babyphone können Eltern den Schlaf des Nachwuchses zuverlässig und mobil überwachen. Die Produkte unterscheiden sich jedoch maßgeblich im Hinblick auf die Ausstattung.
Meine Auswahl für euch
- Mittlerweile bieten Babyphones eine große Reichweite. Digitale Modelle schaffen ohne Probleme bis zu 300 Meter. 150 Meter gelten jedoch als Mindestreichweite.
- Der Akku sollte für einen Zeitraum von mindestens 4 bis 5 Stunden halten. Manche Hersteller bieten sogar Akkus, die bis zu 24 Stunden durchhalten.
- Eine regulierbare Geräuschempfindlichkeit erweist sich als sinnvolle Funktion.
- Die DECT-Technologie ist zwar sehr effizient, aber auch umstritten. Eine Alternative stellen strahlungsarme analoge Babyphones dar.
Ein Babyphone bietet Eltern direkt mehrere Vorteile: Es dient der Sicherheit und beruhigt enorm. Dazu gibt es mittlerweile Geräte, die beispielsweise Schlaflieder abspielen oder Stimmen aufnehmen.
Die meisten Eltern möchten ihren Nachwuchs rund um die Uhr im Blick haben. Das Babyphone registriert nicht nur lautes Schreien, sondern auch andere Geräusche, die beispielsweise auf eine Verschluckungsgefahr im Schlaf hindeuten. Wer seinen Nachwuchs richtig im Blick haben möchte, der profitiert von einem Video Babyphone. Diese Geräte sind mit einem Display ausgestattet, über das du dein Kind auch beobachten kannst.
Damit das Babyphone auch wirklich die gewünschte Sicherheit vermittelt, muss auf ein paar Faktoren geachtet werden. Immens wichtig ist die Reichweite. Auch der Akku der Elterneinheit muss leistungsstark und zuverlässig arbeiten.
Neben den digitalen gibt es auch analoge Babyphones. Dazu unterscheiden sich die Geräte im Hinblick auf die Funktionen. Mittlerweile bietet der Markt auch innovative Babyphones, die mit diversen Zusatzfunktionen ausgestattet sind. Die Frage ist also, welche Ansprüche du an ein Babyphone stellst
Bestseller: Die beliebtesten Babyphone
- Philips Avent – die Nr. 1 Babyphone-Marke. (Basierend auf einer repräsentativen GemSeek Befragung zur Markenpräferenz in Deutschland aus 2018 mit 512 Befragten)
- Eine sichere und private Verbindung dank DECT-Technologie
- Energiesparende Verbindung mit dem Eco-Mode
- Langanhaltende Betriebszeit - bis zu 24 Stunden
- Nachtlicht, Geräuschpegelanzeige und Verbindungsanzeige
- Bester Helfer für Eltern: Neues Modell des drahtlosen Babyphones, das mit 3,2" Farb-TFT-LCD-Bildschirm und ausgezeichneter Qualität ausgestattet ist, eine ideale Wahl als Geschenk für frischgebackene Eltern
- Infrarot-Nachtsicht: Die Babyeinheit des Babyphones verfügt über ein beruhigendes Nachtlicht, damit Sie Ihr Baby auch Nachts im Auge behalten können, ohne es beim Schlaf zu stören
- HD-Bildschirm: Der 3,2 Zoll TFT-LCD-Bildschirm hat 320 * 240 Pixel und bietet Ihnen die Möglichkeitt, Ihr Baby klar zu überwachen. Bitte Achtung: Vor der Verwendung soll der Monitor (mit Akku) vollständig aufgeladen werden und die Kamera (ohne Akku) nur mit Netzkabel betrieben werden, wenn man das Babyphone zum ersten Mal benutzt, wie die anderen Babyphones auf dem Markt
- VOX-Modus verwenden: Im VOX-Modus hält der Akku bis zu 24 Stunden, wenn der Monitor voll aufgeladen wird. Im Modus ohne VOX wird der Akku ca. 4 Stunden halten, Ladezeit: ca. 4 Stunden. (Dies sind Labordaten, die nur als Referenz dienen.)
- Multifunktional: Viele Funktionen sind im Babyphone enthalten, Gegensprechen mit Ihrem Baby, Raumtemperaturkontrolle, Beruhigende Schlafliedee, Strahlungsarm
- Digitales Babyphone mit 250m Reichweite, störungsfrei und abhörsicher (FHSS-Funktechnologie)
- Energiesparend und strahlungsarm (VOX Funktion und Eco-Modus)
- Extra sicher durch optische und akustische Reichweitenkontrolle
- Einstellbare Lautstärke und optische Geräuschpegelanzeige, Netzbetrieb und/oder Akkubetrieb (Elterneinheit)
- Das richtige Babyfon für die Baby Erstaussstattung
- Digitales Babyphone mit 300m Reichweite, störungsfrei und abhörsicher (FHSS-Funktechnologie)
- Energiesparend und strahlungsarm (VOX Funktion und Eco-Modus)
- Extra sicher durch optische und akustische Reichweitenkontrolle
- Gegensprechfunktion und optische Geräuschpegelanzeige
- Integriertes Nachtlicht, Netz- und Akku-Betrieb, das richtige Babyfon für die Baby Erstausstattung
- Durch die Verwendung der drahtlosen 2,4GHz Technologie ermöglicht die Nachtsichtkamera den Eltern, ihres Baby oder Kleinkind klar und deutlich zu überwachen, wenn sie sich im Wohnzimmer, in der Küche oder an einem anderen Ort im Signalbereich aufhalten, damit alles in Ordnung ist
- Nachtsicht und Temperaturüberwachung: Damit Sie Ihr Baby die ganze Nacht im Schlafzimmer im Auge behalten und wissen, wie die Temperatur im Schlafzimmer des Babys ist, ohne ins Kinderzimmer gehen zu müssen
- Gegensprechfunktion und Wiegenlied: Wenn Ihr Baby ein wenig aufgeregt scheint, können Sie beruhigende Worte sprechen oder die eingebauten Wiegenlieder spielen, um Ihr Baby zu beruhigen
- Eco-Modus und Digitalzoom: Wenn der Babymonitor Geräusche bei einem bestimmten Pegel erkennt, weckt er den Bildschirm des Elternbildschirms. Mit dem 2x Digitalzoom können Sie das Bild vergrößern oder verkleinern, um ein größeres Bild zu erhalten
- Unterstützt Verbindungen mit mehreren Kameras: Bis zu 4 Kameras können gepaart werden, um verschiedene Räume zu überwachen. Die Übertragungsdistanz kann bis zu 260M im offenen Bereich ohne Hindernis und 30M in einem Raum mit Wand betragen
- Hochempfindliches Mikrofon ✔ Der Baby-Monitor verfügt über ein ausgezeichnetes integriertes Mikrofon.
- Lautstärkeregler ✔ Sie können die Lautstärke von der Elterneinheit auf Ihrem Mobilgerät steuern
- Bis zu 300 Meter Reichweite ✔ Durchsuchen Sie das Haus, ohne die Verbindung zu verlieren, mit einer Reichweite von bis zu 300 m.
- Der Eco-Modus ✔ der Eco-Modus ist eine neue Technologie, die den Stromverbrauch und die Übertragungskraft reduziert.
- Philips Avent – die Nr. 1 Babyphone-Marke. (Basierend auf einer repräsentativen GemSeek Befragung zur Markenpräferenz in Deutschland aus 2018 mit 512 Befragten)
- Private und sichere Verbindung mit anpassbarer FHSS-Technologie
- Hochauflösender 6, 9 cm (2, 7 Zoll) Farbdisplay und automatischer Tag- und Nachtansicht
- Sehr große Reichweite (bis zu 300m im Aussenbereich/ bis zu 50m in Innenräumen) und 10 Stunden (Akkulaufzeit der Elterneinheit)
- Energiesparender ECO-Modus mit Verbindungsanzeige, 5 Einschlaflieder und Gegensprechfunktion
- Philips Avent – die Nr. 1 Babyphone-Marke. (Basierend auf einer repräsentativen GemSeek Befragung zur Markenpräferenz in Deutschland aus 2018 mit 512 Befragten)
- Eine sichere und private Verbindung dank DECT-Technologie
- Energiesparende und Transmission reduzierende Verbindung mit dem Smart Eco-Mode
- Langanhaltende Betriebszeit - bis zu 18 Stunden; Gegensprechfunktion, Schlaflieder und Nachtlicht
- Hohe Reichweite bis zu 330m im Außen- und bis zu 50m im Innenbereich (Die Reichweite kann aufgrund baulicher Beschaffenheit und externen Faktoren variieren)
- Zuverlässige 2,4 GHz FHSS Wireless Technologie und 2,4 " hochwertiges TFT LCD-Display: Dank der zuverlässigen 2,4 GHz drahtlose Technologie kann der 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm stabil und störungsfrei mit der Babyeinheit verbunden wird, was Ihnen ein klareres Video und Audio in Echtzeit für Ihr Baby bietet, zudem sind die Privatsphäre und Sicherheit zu 100% gewährleistet
- ECO-Modus und Fütterungsalarm Erinnerung: Im ECO-Modus wird der Akku der Elterneinheit gespart. Wenn Ihr Baby schreit, wird der Bildschirm automatisch aktiviert und informiert die Eltern, ob alles in Ordnung is. Und Sie können die Alarmzeit einstellen, um Sie daran zu erinnern, dass es Zeit ist, Ihr Baby zu füttern
- Zwei-Wege-Gesprächs- und Fernbereichsunterstützung: Ausgestattet mit dem fortschrittlichen und hochempfindlichen Mikrofon und Lautsprecher für klare Zwei-Wege-Audiogespräche können Sie sofort zurückreden mit Baby oder Schlaflieder spielen, um das Baby beim Weinen zu beruhigen. Mit einer maximalen Entfernung von bis zu 300m im offenen Bereich können Sie den Bildschirm nach oben/unten, Schlafzimmer, Küche, Karten usw. bewegen
- Infrarot-Nachtsicht und Temperaturüberwachung: Mit klarer Infrarot-Nachtsicht kann das Babyphone den Schlafzustand des Babys auch nach dem Ausschalten des Lichts anschaulich anzeigen. Mit der Überwachung der Raumtemperatur können Sie rechtzeitig eine angenehme Temperatur im Zimmer für Ihr Baby einstellen
- Einfache Installation und bequeme Bedienung: Das Babyphone kann sich um 360° frei drehen lassen. Es kann einfach an der Wand oder an anderen Stellen installiert werden, um den Status Ihres Babys rundum und ganztägig zu überwachen. Die Bedienung ist einfach, einfach per Plug-and-Play. Die tragbare Elterneinheit mit Akku bietet Ihnen volle Mobilität im Haus
- 💝 Neues Modell des drahtlosen Babyphones, das mit 3,2" Farb-TFT-LCD-Bildschirm und ausgezeichneter Qualität ausgestattet ist, eine ideale Wahl als Geschenk für frischgebackene Eltern. Bitte Achtung: Vor der Verwendung soll der Monitor (mit Akku) vollständig aufgeladen werden und die Kamera (ohne Akku) nur mit Netzkabel betrieben werden, wenn man das Babyphone zum ersten Mal benutzt, wie die anderen Babyphones auf dem Markt.
- 💝Automatisches VOX Modus:750 mAh wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku.VOX Modus schaltet das Display automatisch in den "Schlaf Modus", um Akkuleistung zu sparen. Die Unit reaktiviert sich automatisch, sobald sie im Kinderzimmer ein Geräusch ausmacht, besonders wenn das Baby weint, wird das Dispaly von dunkel auf hell wechseln.
- 💝 Automatische Nachtsicht:Wenn das Licht im Babyraum erlischt, startet die Nachtsichtfunktion automatisch. Mit hochauflösendem LCD Video Bildschirm und deutlich Infrarot Nachtsicht können Sie am Nacht Ihr Baby jeder Zeit sehen, ohne Ihr Baby zu stören.
- 💝8 Wiegenlieder: In der Krippe helfen aufgenommene Lieder Eltern, ihr Baby zu beruhigen und ihre Träume wahr werden zu lassen. Zuverlässige 2.4GHZ FHSS Wireless-Technologie, so dass die Informationen Ihres Babys nicht durchgesickert werden!
- 💝 Multifunktional: Zwei-Wege-Audio-Kommunikation/zarte Schlaflieder/ Alarm/ Multi-Sprache. VB603 Die Babykamera gibt mehr Sicherheit als ein herkömmliches Babyphone und erleichtert euch somit den Alltag ungemein.
Ratgeber zu Babyphonen
Das klassische Babyphone setzt sich aus zwei verschiedenen Geräten zusammen. Da wäre einerseits der Sender – die Sendungseinheit – und andererseits der Empfänger – auch Elterneinheit genannt. Im Sender ist ein Mikrofon verbaut, dieses zeichnet alle Geräusche im Kinderzimmer auf und sendet diese an die Elterneinheit. Unterschieden wird bei einem Babyphone meistens zwischen einer unidirektionalen oder bidirektionalen Babyüberwachung.
- Unidirektionale Babyüberwachung: Bei diesem Babyphone ist lediglich die Übertragung von der Baby- zur Elterneinheit möglich. Das bedeutet, Eltern können nur die Geräusche aus dem Babyzimmer wahrnehmen.
- Bidirektionale Babyüberwachung: Ist das Babyphone mit dieser Funktion ausgestattet, sind Übertragungen von beiden Geräten möglich. Die Elterneinheit verfügt dann über eine Gegensprechfunktion. Das bedeutet, du kannst Kontakt zu deinem Kind aufnehmen und es im Zweifel beruhigen.
Weiterhin werden Babyphones auch noch hinsichtlich der Technik unterschieden. Es gibt sowohl digitale als auch analoge Geräte.
Digitales Babyphone
Das Digitale Babyphone sendet auf DECT- oder FHSS-Funktechnik die Signale verschlüsselt. Diese Sendetechnik ist sehr sicher, aber nach wie vor auch umstritten, wenn es um den Elektrosmog geht, der dabei entsteht. Es stehen um die 120 Kanäle zur Verfügung. Der Vorteil bei diesem Gerät liegt darin, dass es eine niedrige Störungsanfälligkeit aufweist. Die Kanäle werden automatisch gewählt.
Analoges Babyphone
Das analoge Babyphone sendet die Signale unverschlüsselt und ist damit nicht abhörsicher. Es stehen lediglich 8 verschiedene Kanäle zur Verfügung, was auch eine höhere Störungsanfälligkeit mit sich bringt. Die Kanäle müssen zudem manuell eingestellt werden. Dafür ist das Gerät dahingehend überzeugend, dass es nur eine sehr geringe Belastung an Elektrosmog aufweist. Damit ist keine Gesundheitsgefahr zu befürchten.
Reichweite, Kanalauswahl: was ist wichtig bei einem Babyphone
Bei dem Kauf eines Babyphones gibt es einige Faktoren, auf die ganz besonders geachtet werden sollte. Die wesentlichen Punkte findest du anbei.Reichweite
Vor dem Kauf muss erst einmal überlegt werden, welche Anforderungen an das Babyphone gestellt werden. Wichtig ist dabei unter anderem die Reichweite. Welche maximale Entfernung zwischen dir und dem Baby muss das Babyphone bewältigen? Es gibt Modelle, die bis zu 300 Meter Reichweite bieten.
Kanalauswahl
Babyphones gehören zur Erstausstattung. Daher ist auch immer davon auszugehen, dass in der Nähe mehrere Babyphones aktiv sind. Daher ist die Anzahl der Kanäle auch entscheidend. Je weniger Kanäle das Gerät aufweist, desto höher ist meistens auch die Störungsanfälligkeit. Bestenfalls entscheidest du dich für ein Babyphone, das über mehrere Kanäle verfügt und diese auch automatisch einstellt.
Strahlungen
Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Strahlenbelastung. Geräte, die mit Batterie oder aber Akku arbeiten, sind weitaus strahlenärmer. Anders sieht es bei einem Babyphone aus, das dauerhaft an den Strom angeschlossen ist. Dieses Gerät sollte immer dann ausgeschaltet werden, wenn es nicht benötigt wird.
Abstand
Gerade wegen der Strahlung sollte das Babyphone auch nicht direkt neben dem Babybett stehen. Mindestens ein Meter Abstand ist empfehlenswert, damit es zu keiner Gesundheitsgefährdung kommt und das Baby nicht mit Strahlen belastet wird.
Geräuschempfindlichkeit
Ein Babyphone soll immer dann anschlagen, wenn Geräusche im Kinderzimmer entstehen. Das ist ein wesentliches Kriterium. Doch gerade bei der Geräuschempfindlichkeit gibt es auch Unterschiede. Bestenfalls weist das Babyphone eine regulierbare Geräuschempfindlichkeit auf. Dann kann die Einstellung individuell vorgenommen werden.
Babyphone Zusatzfunktionen: welche sind sinnvoll?
Mittlerweile sind Babyphones mit den unterschiedlichsten Zusatzfunktionen erhältlich. Doch welche davon wirklich sinnvoll sind, ist meistens eine recht individuelle Entscheidung.
Kamera
Immer öfter ist das Babyphone mit einer Kamera ausgestattet. Diese ist an dem Sender angebracht und übermittelt an die Elterneinheit eine Liveaufnahme aus dem Kinderzimmer. So hast du deinen Nachwuchs immer im Blick und kannst Geräusche auch besser zuordnen. Auch im Dunkeln funktioniert die Übertragung hervorragend, denn das Babyphone ist mit einer Nachtsichtfunktion ausgestattet.
Gegensprechfunktion
Die Gegensprechfunktion erweist sich in einigen Situationen als hilfreich. Wenn du beispielsweise bei den Nachbarn im Garten sitzt und dein Baby anfängt zu schreien, kannst du die Gegensprechfunktion aktivieren. Während du dich auf den Rückweg machst, kannst du dann schon einmal beruhigend auf den Nachwuchs einwirken. Oder bequem vom Sofa aus ein Gute-Nacht-Lied singen, wenn du merkst, dass dein Baby unruhig wird.
Nachtlicht
Das integrierte Nachtlicht ist ebenfalls eine nützliche Zusatzfunktion. Das warme Licht wirkt beruhigend und kann damit den Schlaf fördern sowie das Einschlafen erleichtern.
Schlaflieder
Manche Geräte sind mittlerweile sogar so weit, dass sie über eine Schlafliedfunktion verfügen. Du kannst dein Baby also ins Bett bringen und über das Babyphone ausgewählte Schlaflieder laufen lassen, um dem Baby das Einschlafen zu erleichtern.
Bewegungsüberwachung
Manche Hersteller bieten mittlerweile auch ein Babyphone mit Sensormatte an. Diese liegt unter der Matratze und sie registriert Bewegungen. Sobald sich das Baby ungewöhnlich viel bewegt, schlägt die Matte Alarm. Sehr sinnvoll ist, dass die Matte auch dann einen Alarm von sich gibt, wenn keine Atmung mehr festgestellt wird.
Babyphone Test: gibt es Testsieger?
Um das richtige Babyphone zu finden, kann es sich lohnen, Erfahrungsberichte und Testberichte von großen Verbrauchermagazinen zu Rate zu ziehen. Hieraus lässt sich oftmals erkennen, welche Produkte sowohl qualitativ als auch preislich überzeugen können. Aktuell liegen bei den großen Verbrauchermagazinen mehrere Testberichte vor, die sich mit den verschiedenen Babyphones beschäftigen.
Bei Stiftung Warentest wurde im Jahr 2020 beispielsweise das Modell „Philips Avent SCD723/26“ zum Babyphone Testsieger gekürt. Laut ÖKO-Test schnitt das „Angelcare AC423“ Babyphone als besonders strahlungsarm ab. Bei den smarten Babyphones konnte Stiftung Warentest im Jahr 2020 das „Arlo ABC1000“ Babyphone als gut bewerten. Generell ist es jedoch immer sinnvoll, bei einem Babyphone auf einen Markenhersteller zu vertrauen und insbesondere im Hinblick auf die Qualität keine Abstriche zu machen.
Häufige Fragen zu Babyphonen
Bei einem Babyphone sollte die einfache Handhabung im Vordergrund stehen. Meistens sind die Geräte so aufgebaut, dass wenige Klicks genügen, um sie in Betrieb zu nehmen. Die Funktionalität ist dementsprechend immer gegeben.
Auf dem Markt gibt es mittlerweile von allen gängigen Marken sowie Herstellern Babyphones. Auch Discounter und Drogerien führen eigene Produkte. Philips Avent gilt jedoch nach wie vor führend, wenn es um das Babyphone geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Babyphone mit oder ohne Kamera handelt.
In Sachen Strahlung gehen die Meinungen nach wie vor stark auseinander. Es gibt aber durchaus viele Babyphones, die eine geringe Strahlung aufweisen. Als strahlungsarme Alternative für das Babyphone gelten generell die analogen Modelle. Als strahlungsarmer Testsieger bei ÖKO-Test ging beispielsweise das „Angelcare AC423-D“ hervor.
Zwischenzeitlich ist eine Reichweite von rund 300 Meter durchaus als Standard zu beschreiben. Gerade bei den digitalen Modellen ist das üblich. Wobei zwischen Innen- und Außenbereich unterschieden wird. Bei den digitalen Babyphones weist das „Hartig + Helling MBF 8181“ mit 500 Metern die größte Reichweite auf.
Natürlich hat sich der Markt in der Zwischenzeit stark verändert und daher gibt es auch smarte Babyphones. Diese Geräte zeichnen sich vor allen Dingen durch die unbegrenzte Reichweite aus. Denn das Babyphone überträgt sie Signale direkt via Internet/App. Die beste Note bei Stiftung Warentest konnte hier das “ Babyphone ABC1000“ von Arlo erzielen.
Weitere Artikel zu Babybedarf
- Die sichersten 8 Reboarder
- Die beruhigendsten 9 Federwiegen
- Die besten 8 Tragetücher
- Die 9 sichersten Babyschalen
- Die bequemsten 11 Krabbelschuhe
- Die sichersten 7 Pucksäcke
- Die besten 12 Lauflernschuhe
- Die bewährtesten 8 Schlafsäcke für Babys
- Die sichersten 12 Babyschaukeln
- Die geruchsdichtesten 11 Windeleimer
- Die kuscheligsten 14 Babydecken
- Die bewährtesten 12 Schnuller
- Die bezauberndsten 8 Spieluhren
- Die schönsten 12 Krabbeldecken
- Die praktischsten 12 Stubenwagen
- Die praktischsten 13 Babywippen
- Die sichersten 12 Laufställe
- Die kuscheligsten 10 Beistellbetten
- Die schönsten 8 Schnullerketten
- Die praktischsten 8 Babytragen
- Die bewährtesten 11 Wickeltaschen
- Die bewährtesten 11 Hochstühle
- Die praktischsten 9 Wickelkommoden
- Die bewährtesten 12 Buggys
- Die beliebtesten 13 Kinderschuhe
- Die sichersten 10 Treppenschutzgitter
- Die bewährtesten 12 Stoffwindeln
- Die bewährtesten 14 Wickelrucksäcke
- Die beliebtesten 9 Kinderwagen
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 10:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API