Die bewährtesten 11 Hochstühle

Das gemeinsame Essen mit der Familie stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern gibt Kindern die Möglichkeit, Verhaltensregeln und Strukturen zu lernen. Mit einem Hochstuhl, der ihren Bedürfnissen entgegenkommt, ist es auch für die Kleinsten möglich, mit am Tisch zu sitzen.

Das Wichtigste vorab

  • Hochstühle werden hauptsächlich aus Kunststoff und Holz hergestellt.
  • DIN-Normen oder das TÜV-Siegel geben Aufschluss über eine möglichst hohe Sicherheit.
  • Ein Hochstuhl lässt sich für mehr Komfort mit passendem Zubehör ausstatten.
  • Hochstühle sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und somit bestens an die jeweiligen Voraussetzungen anzupassen

Meine Kaufempfehlung

Angebot
hauck Alpha+, Natur - Mitwachsender Holzhochstuhl aus Buche für Kinder ab 6 Monaten bis 90 kg - Inklusive 5 Punkt Gurt, Schrittgurt, Schutzbügel - Kompatibel mit viel Zubehör
  • Nachhaltige Materialien
  • Mehrfach verstellbare Sitzfläche sowie Fußbrett
  • Schutzbügel und Schrittgurt sorgen für die Sicherheit des Kindes
  • Erhältlich in verschiedenen Farben
  • Belastbar bis 90 kg
  • Robust und kippsicher

Meine Top 10 Hochstühle

Die Auswahl an Hochstühle haben wir anhand von Kundenbewertungen und Aktualität vorgenommen. Diese Liste wird von unserer Redaktion regelmäßig aktualisiert.

AngebotMEINE EMPFEHLUNG
hauck Beta+, Dark Grey - Mitwachsendes Kinderhochstuhl Set...
  • Robuster Holzhochstuhl: Gefertigt aus langlebigem, FSC-zertifiziertem Buchenholz, steht der Beta+ Kinderstuhl für Stabilität sowie nachhaltige...
  • Mitwachsend und bequem: Sitz- und Fußplatte lassen sich flexibel anpassen vom Kleinkind- bis ins Erwachsenenalter (ab 6 Monaten bis 90 kg); die...
  • Sicher: Dank der stabilen Bauweise mit Rädern und Bodengleitern steht der TÜV EN 14988-1+2 geprüfte hauck Hochstuhl stets kippsicher; mit...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
Bebeconfort Timba Kinderhochstuhl Mitwachsend, 6 Monate - 99...
  • MITWACHSENDER BABYHOCHSTUHL: Timba ist ein verstellbarer Hochstuhl aus Holz für Kinder im Alter von 6 Monaten bis ca. 99 Jahren (bis 110 kg), der mit...
  • PASST UNTER DIE MEISTEN TISCHE: nichts ist wichtiger als die Zeit mit der Familie – Der Babyhochstuhl Timba ist ideal zum Sitzen am Familientisch,...
  • 3-PUNKT-SICHERHEITSGURT: mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt sitzt Ihr Kind bis ca. 3 Jahre sicher im Hochstuhl und danach kann der Gurt abgenommen...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
kk Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl,...
  • VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass...
  • VERSTELLBAR: Er ist auf 7 Stufen höhenverstellbar, so dass Sie ihn an Tische in unterschiedlichen Größen anpassen können. Die Rückenlehne lässt...
  • SICHER: Er ist mir einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Polstern ausgestattet, die sich leicht reinigen lassen. Seine Konstruktion ist stabil und er...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
hauck Hochstuhl Sit N Fold für Kinder ab 6 Monate bis 15...
  • KLAPPHOCHSTUHL AB 6 MONATE: Der Kinderhochstuhl ist für Babys und Kinder ab 6 Monaten geeignet, die selbstständig sitzen können und bis 15 kg...
  • BABYSTUHL FÜR UNTERWEGS: Der leichte Hochstuhl (4,85 kg) ist per Druckknopf schnell und einfach klein zusammenklappbar (90 x 56 x 30 cm)- optimal...
  • HOCHSTUHL MIT TISCH: Dank großem Essbrett ist der Kinder Essstuhl freistehed nutzbar. Das Tablett ist tiefenverstellbar, mitwachsend, abnehmbar und...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
Bebeconfort Meely, 2-in-1 verstellbarer Hochstuhl Baby...
  • VERWANDELBARER 2-IN-1 KINDERHOCHSTUHL: Der multifunktionale Hochstuhl Meely (L58 x B59 x H86,5 cm) ist in einen Kinderstuhl verwandelbar (L48 x B44,5...
  • LEICHTER UND KOMPAKTER BABY HOCHSTUHL: Meely eignet sich nicht nur aufgrund des geringen Gewichts (3,3 kg), sondern auch wegen des einfachen...
  • EINFACH ZU VERSTELLEN: Tablett und Fußstütze lassen sich nicht nur 2-fach verstellen, sondern bei Bedarf auch abnehmen – nachdem es abgenommen...
MEINE EMPFEHLUNG
Kinderkraft Hochstuhl SIENNA 2 in 1, Kinderhochstuhl,...
  • ✅2 IN 1: Der Kinderhochstuhl (6-36 Monate, maximales Gewicht 15 kg) lässt sich in einen Stuhl für ältere Kinder umwandeln (24-60 Monate,...
  • ✅EINFACHE REINIGUNG: Der Kinderhochstuhl hat ein abnehmbares Tablett, das einfach zu reinigen ist. Der Sitz ist einfach sauber zu halten – es...
  • ✅BEQUEM: Der bequeme, breite Sitz ist mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet, der herausgenommen und gewaschen werden kann. Er ist...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
Ikea ANTILOP Kinderstuhl mit Sitzgurt; in weiß
  • Breite: 58 cm; Höhe: 90 cm; Sitzbreite: 25 cm; Sitztiefe: 21 cm; Sitzhöhe: 55 cm
  • Montage erforderlich
  • Mit einem Hochstuhl können die Kleinen beim Essen oder Spielen 'gleichberechtigt' mit am Tisch sitzen.
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
hauck Hochstuhl Sit N Fold für Kinder ab 6 Monate bis 15...
  • KLAPPHOCHSTUHL AB 6 MONATE: Der Kinderhochstuhl ist für Babys und Kinder ab 6 Monaten geeignet, die selbstständig sitzen können und bis 15 kg...
  • BABYSTUHL FÜR UNTERWEGS: Der leichte Hochstuhl (4,85 kg) ist per Druckknopf schnell und einfach klein zusammenklappbar (90 x 56 x 30 cm)- optimal...
  • HOCHSTUHL MIT TISCH: Dank großem Essbrett ist der Kinder Essstuhl freistehed nutzbar. Das Tablett ist tiefenverstellbar, mitwachsend, abnehmbar und...
MEINE EMPFEHLUNG
Kinderkraft DINNLY Hochstuhl, Kinderhochstuhl, Babystuhl,...
  • ✅ EINFACH ZU ZUSAMMENFALTEN: Der DINNLY Fütterungsstuhl lässt sich schnell zusammen- und auseinanderfalten und ist somit die perfekte Wahl für...
  • ✅ FUSSSTÜTZUNG: DINNLY unterstützt die gesunde Entwicklung Ihres Kindes während der Mahlzeiten. Der bequeme Sitz und die Fußstütze sorgen für...
  • ✅ KOMFORTABELER EINSATZ: Der DINNLY Fütterstuhl von Kinderkraft ist der perfekte Helfer, um die Ernährung Ihres Babys zu erweitern. Er ist mit...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG
IKEA Antilop Hochstuhl mit Tablett, Weiß
  • Erleichtert es Kleinkindern, zusammen mit Erwachsenen am Esstisch zu sitzen; fördert das Sozial- und Essverhalten
  • Einfache Montage und Transport
  • Die erhöhten Ränder verhindern, dass verschüttetes Essen auf dem Boden landet.

Bestseller: Beliebte Hochstühle

Hier zeige ich dir die Hochstühle, sortiert nach Preis und Beliebtheit. Damit will ich dich ein Stück weit bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

AngebotMEINE EMPFEHLUNG hauck Beta+, Dark Grey - Mitwachsendes...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG Bebeconfort Timba Kinderhochstuhl...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG kk Kinderkraft Hochstuhl YUMMY,...
MEINE EMPFEHLUNG Kinderkraft Hochstuhl SIENNA 2 in 1,...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG hauck Hochstuhl Sit N Fold für Kinder...
AngebotMEINE EMPFEHLUNG Bebeconfort Meely, 2-in-1 verstellbarer...

Angebot: Reduzierte Hochstühle

Aktuell sind diese Hochstühle preislich reduziert. Ich habe die Liste nach Ersparnishöhe sortiert. Diese Tabelle mit den Preisreduzierungen wird fortlaufend aktualisiert. Letzte Aktualisierung: (30.10.2025)

Die teuersten Hochstühle

Die billigsten Hochstühle

Viele mögen es gar nicht meinen, aber das gemeinsame Essen am Mittagstisch prägt Kinder für ihr gesamtes Leben. Sie lernen dabei nicht nur bestimmte Verhaltensweisen, sondern schauen sich auch das eine oder andere bei Eltern und Geschwistern ab.

Daher ist es umso wichtiger, schon den Kleinsten das gemeinsame Sitzen am Tisch anzugewöhnen.

Selbst in einer jüngeren Altersstufe bemerken die Kinder schnell, dass es dabei auch um Zugehörigkeit geht und lernen diese zu schätzen. Damit ein Kind jedoch richtig am Tisch sitzen kann und eine angemessene Haltung einnimmt, ist ein Hochstuhl erforderlich.

Je nach Altersstufe erleichtert dieser Stuhl den Eltern auch das Füttern der Kinder. Sie können die Kleinen aktiv mit ins Geschehen einbinden und müssen sie nicht abseits füttern, nur weil die passende Sitzgelegenheit fehlt.

Hochstühle Vergleich & Empfehlung

Johnnys Empfehlung
Sweety Fox Hochstuhl Baby mit Liegefunktion - Verstehllbar und Klappbar, Kinderstuhl mit Sicherheitsgurt - Mitwachsender Kinderhochstuhl 6 Monaten bis 3 Jahren, max. 15 kg - Schwarz
Chicco Polly 2 Start Hochstuhl, 4 Rollen, Happy Silver
Preis-Leistung
kk Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, ab den Ersten Lebensmonaten, Fußstütze, Halbliegende Position, Bezug aus PU, Einfach zu Reinigen, Grau
hauck Baby Hochstuhl Grow Up mit Liegefunktion ab Geburt - Babystuhl mit Tisch, Rollen, klappbar, mitwachsend und höhenverstellbar - Grau Melange
Hochstuhl Baby - 7 Höhen, Verstellbare Rückenlehne Kind 5 Positionen - Verstellbar und Klappbar
hauck Alpha+, Natur - Mitwachsender Holzhochstuhl aus Buche für Kinder ab 6 Monaten bis 90 kg - Inklusive 5 Punkt Gurt, Schrittgurt, Schutzbügel - Kompatibel mit viel Zubehör
Hersteller
Sweety Fox
Chicco
Kinderkraft
Hauck
Sweety Fox
Hauck
Modell
Hochstuhl mit Spielbogen
Polly 2 Start Hochstuhl
Hochstuhl "YUMMY"
Baby-Hochstuhl "Grow Up" mit Liegefunktion
Hochstuhl mit 7 Höhen und 5 Positionen
Alpha Hochstuhl aus Holz
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
124,99 EUR
-
69,99 EUR
139,90 EUR
-
82,99 EUR
Johnnys Empfehlung
Sweety Fox Hochstuhl Baby mit Liegefunktion - Verstehllbar und Klappbar, Kinderstuhl mit Sicherheitsgurt - Mitwachsender Kinderhochstuhl 6 Monaten bis 3 Jahren, max. 15 kg - Schwarz
Hersteller
Sweety Fox
Modell
Hochstuhl mit Spielbogen
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
124,99 EUR
Chicco Polly 2 Start Hochstuhl, 4 Rollen, Happy Silver
Hersteller
Chicco
Modell
Polly 2 Start Hochstuhl
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
-
Preis-Leistung
kk Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, ab den Ersten Lebensmonaten, Fußstütze, Halbliegende Position, Bezug aus PU, Einfach zu Reinigen, Grau
Hersteller
Kinderkraft
Modell
Hochstuhl "YUMMY"
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
69,99 EUR
hauck Baby Hochstuhl Grow Up mit Liegefunktion ab Geburt - Babystuhl mit Tisch, Rollen, klappbar, mitwachsend und höhenverstellbar - Grau Melange
Hersteller
Hauck
Modell
Baby-Hochstuhl "Grow Up" mit Liegefunktion
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
139,90 EUR
Hochstuhl Baby - 7 Höhen, Verstellbare Rückenlehne Kind 5 Positionen - Verstellbar und Klappbar
Hersteller
Sweety Fox
Modell
Hochstuhl mit 7 Höhen und 5 Positionen
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
-
hauck Alpha+, Natur - Mitwachsender Holzhochstuhl aus Buche für Kinder ab 6 Monaten bis 90 kg - Inklusive 5 Punkt Gurt, Schrittgurt, Schutzbügel - Kompatibel mit viel Zubehör
Hersteller
Hauck
Modell
Alpha Hochstuhl aus Holz
höhenverstellbar
inkl. Tisch
Preis
82,99 EUR

Der Kauf eines Hochstuhls gestaltet sich jedoch immer ein wenig schwierig, weil es so viele Unterschiede gibt. Nachfolgend gehen wir daher ein wenig detaillierter darauf ein, welche Eigenschaften bei einem Hochstuhl wichtig sind und was man in puncto Schadstofffreiheit und Zertifizierung beachten muss. Denn ein Hochstuhl sollte immer nach bestimmten Normen gefertigt sein.

Zudem haben wir ein paar der aktuellen Produkte auf dem Markt miteinander verglichen und stellen sie im Detail vor.

Ratgeber zu Hochstühlen

Ein guter Hochstuhl zeichnet sich durch das Vorhandensein verschiedener Eigenschaften aus. In erster Linie sollte er kippsicher sein und dem Kind einen angenehmen Sitz ermöglichen. Ist Letzterer nämlich nicht gewährleistet, kann die Wirbelsäule des Kindes einen nachhaltigen Schaden nehmen.

Ferner sollte er mit allem nötigen Zubehör ausgestattet sein, um das gemeinsame Essen so angenehm wie möglich zu gestalten. Ist er dann auch noch nach gewissen DIN-Richtlinien gefertigt und besitzt das eine oder andere Qualitätssiegel, kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen.

Aus welchen Materialien sind Hochstühle gefertigt?

Die meisten Hochstühle auf dem Markt sind aus zweierlei Arten von Materialien gefertigt. Dabei handelt es sich konkret um:

  • Holz: langlebig, robust, pflegeleicht, lange verwendbar
  • Kunststoff: leichtgewichtig, zusammenklappbar, extrem pflegeleicht

Hochstühle aus Holz lassen sich auch noch beim zweiten Kind verwenden, da sie äußerst langlebig sind.

Bei einem kleinen Platzangebot sind Varianten aus Kunststoff empfehlenswert. Sie lassen sich auch sehr leicht transportieren.

Welche Arten von Hochstühlen gibt es?

Dass es nicht nur „den Einen“ Hochstuhl gibt, zeigt sich rasch, wenn man vor der Entscheidung steht, welches Modell es sein soll. Daher werden Hochstühle in der Regel nach den folgenden Ausführungen voneinander unterschieden:

  • Treppenhochstuhl: mitwachsend, anpassbar, daher lange verwendbar
  • Kombihochstuhl: beinhaltet Spielelemente, lässt sich umbauen, begrenzt anpassbar
  • Klapphochstuhl: zusammenklappbar, leicht zu verstauen, ideal bei wenig Platz
  • Reisehochstuhl: zusammenklappbar, transportabel, ideal für unterwegs
  • Baby-Hochstuhl mit Liegefunktion: ab der Geburt verwendbar, inklusive Liegeschale

Welche Variante in Frage kommt, hängt davon ab, was genau man mit dem Hochstuhl vorhat. Möchte man ihn unterwegs mitnehmen, bietet sich ein Reisehochstuhl an. Will man das Kind hingegen ab der Geburt mit am Tisch haben, sind Varianten mit Liegefunktion ideal.

Ist dagegen eine besonders lange Nutzungszeit geplant oder vielleicht sogar ein zweites Kind, sind mitwachsende Treppenhochstühle empfehlenswert. Sie sind über Jahre hinweg verwendbar, da sie viele Anpassungsmöglichkeiten bieten und robust sind.

Welches Zubehör kommt in Frage?

Um das volle Potenzial eines Hochstuhls zu nutzen, ist geeignetes Zubehör empfehlenswert. Dieses liefert dem Kind außerdem die nötige Sicherheit, damit es einen sicheren Sitz im Stuhl erlangt. Mit dazu gehört:

  • Sitzverkleinerung
  • Sitzkissen
  • Gurtsysteme
  • Sicherheitsbügel
  • Tischelemente

Das Zubehör sollte gemäß dem Alter des Kindes ausgewählt werden und den Zweck erfüllen, dass es nicht aus dem Stuhl fällt, selbst wenn es etwas zappelt.

Manche Hersteller bieten für ihre Hochstuhlmodelle außerdem spezifisches Zubehör an, das auch nur für die Stühle in ihrem Sortiment geeignet ist.

Diese Merkmale benötigt ein guter Hochstuhl

Ob ein Hochstuhl eine gute Qualität besitzt oder nicht, lässt sich anhand bestimmter Merkmale feststellen. Hierbei sind vor allem entscheidend:

  • fester Stand
  • abgerundete Kanten
  • sicherer und bequemer Sitz
  • Steg im Sitzbereich für mehr Sicherheit
  • speichelfestes Material
  • Schadstofffreiheit
  • einfache Reinigung

Nur wenn der Hochstuhl einen Großteil dieser Attribute erfüllt, ist er auch sicher für das eigene Kind.

Nach welchen Prüf- oder Qualitätssiegeln kann man sich richten?

Prüf- und Qualitätssiegel sind bei einem Hochstuhl immer Indizien für eine gute Verarbeitung und eine hochwertige Qualität. Ist der Stuhl mit einem oder mehreren ausgezeichnet, lässt sich immer belegen, dass der Hochstuhl gewissen gesetzlichen Vorgaben entspricht, um überhaupt erst in den Verkauf zu gelangen.

Typische Prüf- und Qualitätssiegel sind:

  • DIN EN 14988-1 und 2
  • TÜV-Zertifikat
  • CE-Logo
  • GS-Zeichen
  • Öko-Tex Standard 100 Siegel

Am wichtigsten sind dabei das TÜV- und GS-Siegel, da diese die Sicherheit des Hochstuhls belegen. Das CE-Siegel besagt, dass ein Produkt sämtliche Anforderungen besitzt, um überhaupt verkauft werden zu dürfen. Mit diesen erlangt der Käufer bereits ein hohes Maß an Sicherheit.

Ergänzend dazu gibt es die DIN-Normen, die Aufschluss darüber geben, dass der Hochstuhl ebenfalls nach gewissen Sicherheitsvorgaben gefertigt wurde.

Zubehör in denen Textilien enthalten sind, sollten idealerweise mit dem Öko-Tex-Standard 100 ausgezeichnet sein. Dieser bestätigt, dass keinerlei Schadstoffe enthalten sind.

Hochstuhl Test – Diese Modelle schneiden besonders gut ab

Auf der Suche nach dem richtigen Hochstuhl kann es sehr hilfreich sein, sich den einen oder anderen Testbericht anzusehen. Hier werden die unterschiedlichen Modelle auf dem Markt getestet und auf ihre Eigenschaften hin überprüft.

Der aktuellste Test stammt von Ökotest und wurde Anfang 2018 angestellt. Traurig: Kein einziger Hochstuhl schnitt tadellos ab. Dafür gab es drei Modelle, deren Qualität sich durchaus sehen lassen kann:

  • Dawost Tissi
  • Hauck Alpha Plus
  • Stokke Tripp Trapp

In Bezug auf die Handhabung und den Aufbau schnitten alle drei Modelle gut ab.

Der Hochstuhl Testsieger war jedoch das Modell Tissi von Dawost. Er ist in Bezug auf seine Ergonomie so gestaltet, dass er sich den jeweiligen Entwicklungsstadien des Kindes perfekt anpassen lässt. Der einzige Negativpunkt war der Sitzöffnungswinkel, der ein wenig zu groß geraten ist.

Generell wurde im Test angemerkt, dass es noch immer viele Hochstuhlmodelle auf dem Markt gibt, in denen Schadstoffe enthalten sind. Besonders der Klebstoff Formaldehyd wurde in einigen getesteten Hochstühlen gefunden.

Häufige Fragen zu Hochstühlen

Ab wann kann ein Baby den Hochstuhl benutzen?

Ein Kinderhochstuhl kann bei den Kleinsten ab einem Alter von etwa fünf Monaten eingesetzt werden. Allerdings ist dies auch immer von der Entwicklung des Kindes selbst abhängig, weswegen das Kind selbstständig sitzen können sollte, wenn man es zum ersten Mal in einen Hochstuhl setzt.

Wie lange sollte ein Sitzverkleinerer eingesetzt werden?

Sofern das Kind noch nicht sitzen kann, ist der Gebrauch eines Sitzverkleinerers immer angezeigt. Wird dieser allerdings zu eng für das Kind, sollte man ihn entfernen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Baby- und Kinderhochstuhl?

Bei einem Baby-Hochstuhl müssen immer die Eltern nachhelfen, um das Kleine in den Stuhl zu setzen. Kinderhochstühle sind belastbarer und so gestaltet, dass das Kind ab einem gewissen Alter selbst dazu in der Lage ist, sich selbstständig auf den Stuhl zu setzen.

Wie lange kann ein Kind im Hochstuhl sitzen?

Anfangs sollte man das Kind nicht länger als bis zu fünf Minuten im Hochstuhl sitzen lassen, bis es sich daran gewöhnt hat. Später sind bis zu 15 Minuten kein Problem für das Kind, so dass es am gemeinsamen Essen problemlos teilnehmen kann.

Wie wird ein Hochstuhl richtig gereinigt?

Sowohl das Gestell, als auch das Ess- und Spielbrett solltest du mit einem feuchten Lappen und einem milden Spülmittel reinigen. Je nachdem, aus welchem Material die Sitzpolster bestehen, werden auch diese feucht abgewischt oder deren Bezüge in der Waschmaschine gewaschen.

Weitere Baby Artikel im Blog

Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 at 15:41 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Avatar-Foto
Johnny

Ich bin Johannes Walkert aka Johnny, 43 Jahre alt und stolzer Papa von drei wunderbaren Mädels und einem männlichen Stammeshalter. Unser Sohn ist dabei der jüngste Neuzugang in unserer jetzt sechsköpfigen Familie.