Ihre ersten Ausflüge in die große weite Welt unternehmen Säuglinge in einer bequemen Babyschale. Diese ermöglicht es frischgebackenen Eltern, ihren kleinen Schatz im Auto sicher mitzunehmen. Babyschalen werden mit Hilfe des ISOFIX Befestigungssystems im Auto installiert. Um die größtmögliche Sicherheit zu bieten, sitzt das Baby dabei entgegen der Fahrtrichtung.
Das Wichtigste vorab
- Eine Babyschale ermöglicht den sicheren Transport des Babys im Auto oder Kinderwagen.
- Babyschalen kommen je nach Größe und Gewicht etwa bis zu einem Alter von 15 Monaten zum Einsatz.
- Sie müssen gemäß der EU-Norm ECE-R44/03, 04 sowie ECE-R129 (i-Size-Norm) geprüft sein.
- Per ISOFIX oder 3-Punkt-Gurt-System werden Babyschalen rückwärtsgerichtet im Auto positioniert.
Meine Kaufempfehlung
- TÜV zertifiziert
- Hochwertige Materialien
- Hohe Sicherheit
- Einfache und schnelle Montage
- Ergonomischer Griff
- Niedriges Gewicht
Meine Top 10 Babyschalen
Die Auswahl an Babyschalen haben wir anhand von Kundenbewertungen und Aktualität vorgenommen. Diese Liste wird von unserer Redaktion regelmäßig aktualisiert.
- i-Size Babyschale, geeignet von 40 bis zu 75 cm
- Passt zu Maxi-Cosi CabrioFix i-Size Basis
- Dank des geringen Gewichts (nur 3,2 kg) leicht zu tragen.
- Maxi-Cosi Citi Babyschale, super leichter baby-kindersitz (nur ca. 3 Kg), nutzbar ab der Geburt bis ca. 12 Monate (max. 13 kg)
- Die Side Protection system-technologie von Maxi-Cosi in den Seitenflügeln dieser sicheren Babyschale reduziert das Verletzungsrisiko bei einem...
- Ein federleichter Autositz für Neugeborene mit einer ergonomisch geformten Griffleiste, die speziell zum einfachen Tragen konzipiert wurde
- GEPRÜFTE SICHERHEIT: Lionelo Noa Plus ist durch die beste und renommierte Fachinstitution für die Prüfung und Zertifizierung in Europa den TÜV...
- HÖHERER KOMFORT FÜR DAS KIND: Der Kindersitz wird aus hochwertigen Werkstoffen, Polyethylen PE-HD, hergestellt. Ein zusätzlicher Sitzverkleinerer...
- EINFACHE NUTZUNG: Verstellbares Sonnendach schützt vor der Sonne, Regen und Wind. Ergonomischer Griff ist verstellbar und leicht. Abnehmbarer...
- Babyschale, geeignet ab Geburt bis zu ca. 15 Monate (40-85 cm)
- Dazu gehörende ISOFIX-Basisstation im Lieferumfang enthalten
- Liegekindersitz: Die Liegeposition von Marble ist mit 157° fast vollständig flach, sodass für den gute Schlafkomfort und die Gesundheit des Babys...
- Stabile und hochwertige Babyschale inkl. ISOFIX Base zur Befestigung in Autos mit ISOFIX, Autositz mit geringem Gewicht von nur 3,8 kg, Ab Geburt bis...
- Maximale Sicherheit: Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Energieabsorbierende Schale, XXL-Sonnendach mit USF 50+ zum Schutz vor Sonne...
- Ein-Klick-Installation zum Einklicken der Babyschale auf die Base, 11-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Automatische Anpassung des Gurtsystems an...
- ENTWICKELT FÜR BABYS: Gruppe 0+ Kindersitz-Babyschale. Von der Geburt bis zu 13 kg im Alter von 0-12 Monaten
- GEPRÜFTE SICHERHEIT FÜR IHR KIND: Babys Dream ist durch die beste und renommierte Fachinstitution für die Prüfung und Zertifizierung in Europa...
- HÖHERER KOMFORT FÜR DAS KIND: Der Kindersitz wird aus hochwertigen Werkstoffen, Polyethylen PE-HD, hergestellt. Ein zusätzlicher Sitzverkleinerer...
- Stabile und hochwertige Babyschale mit geringem Eigengewicht - Für Kinder ab Geburt bis ca. 18 Monate, Geeignet für Autos mit und ohne ISOFIX
- Maximale Sicherheit: Energieabsorbierende Schale, Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Herausnehmbare Neugeboreneneinlage
- Flacher Liegewinkel dank Neugeboreneneinlage, 8-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Extra breite und weich gepolsterte Y-Gurte, Integriertes...
- Maxi Cosi Babyschale, geeignet ab der Geburt bis 13 kg (Geburt bis 12 Monate)
- Installation mit nur einem Klick: Schnelle und einfache ISOFIX-Installation mit der Maxi-Cosi FamilyFix-Basis oder der EasyFix-Basis
- Besonders bequeme Kopfstütze mit zusätzlicher Polsterung
- Kinder-Autositz ab Geburt bis 87 cm, ca. 24 Monate (0-13 kg), Testsieger Stiftung Warentest unter den Babyschalen mit Basis und unter den Babyschalen...
- Maximale Sicherheit: Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Energieabsorbierende Schale, XXL-Sonnendach mit USF 50+ zum Schutz vor Sonne...
- 11-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Automatische Anpassung des Gurtsystems an Kopfstützeneinstellung, Herausnehmbare Neugeboreneneinlage für...
Bestseller: Beliebte Babyschalen
Hier zeige ich dir die Babyschalen, sortiert nach Preis und Beliebtheit. Damit will ich dich ein Stück weit bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
Angebot: Reduzierte Babyschalen
Aktuell sind diese Babyschalen preislich reduziert. Ich habe die Liste nach Ersparnishöhe sortiert. Diese Tabelle mit den Preisreduzierungen wird fortlaufend aktualisiert. Letzte Aktualisierung: (31.05.2023)
Die teuersten Babyschalen
Die billigsten Babyschalen
Die wichtigsten Kriterien bei Babyschalen sind Ergonomie, Sicherheit und Schadstofffreiheit.
Babyschalen ermöglichen den komfortablen und sicheren Transport eines Säuglings im Auto. Geprüfte Babyschalen verfügen über einen Seitenaufprallschutz.
Babyschalen werden in die Normgruppen 0 und 0+ unterteilt. Die Gruppe 0+ ist für Kinder mit einem Körpergewicht von bis zu 13 Kilogramm geeignet, was zumeist einem Alter von 1,5 Jahren entspricht.
Neu gefertigte Babyschalen der Gruppen 0 und 0+ müssen der EU-Norm ECE-R44/03, 04 entsprechen. Diese gibt vor, welche Regeln die Babyschalen in Bezug auf Körpergewicht und Altersklassen erfüllen müssen. Demnach müssen Kinder mit einem Gewicht von weniger als 13 Kilogramm immer entgegen der Fahrtrichtung sitzen.
Seit 2013 wird die alte EU-Norm durch die ECE-R129 (i-Size) erweitert. Nach dieser Richtlinie dürfen Kindersitze für Kinder bis 15 Monate ausschließlich als Reboarder, also als rückwärtsgerichtete Babyschalen, angeboten werden.
Eine Babyschale sollte möglichst auf dem Rücksitz installiert werden. Die Positionierung auf dem Beifahrersitz ist nicht verboten. Dabei gilt es aber zu beachten, dass zuvor der Airbag ausgeschaltet werden muss.
Babyschalen Vergleich & Empfehlung
Die Befestigung erfolgt idealerweise mit dem ISOFIX Befestigungssystem. Viele Autos verfügen über eine solche Befestigungsstation. Sie befindet sich zwischen dem Sitzpolster und der Rückenlehne. Per Klick wird die Babyschale fest im Fahrzeug angebracht. Ist keine ISOFIX Befestigung im Auto vorhanden, kann die Schale alternativ mittels Sicherheitsgurt befestigt werden.
Ratgeber zu Babyschalen
Aufgrund der großen Vielfalt ist die Auswahl der passenden Babyschale für viele Eltern nicht leicht. Vor dem Kauf einer Babyschale solltest du dich insbesondere mit folgenden Themen auseinandersetzen:
- Befestigung
- Sicherheit
- Größe
- Gewicht
- Liegefläche
- Sitzverkleinerer
- Design
- Zubehör
Befestigung
Babyschalen werden vor allem danach unterschieden, wie sie an das Auto angebracht werden. Im Allgemeinen werden unterschieden:
- Gurtinstallation
- ISOFIX
Welche der beiden Systeme für dich in Frage kommt, richtet sich insbesondere danach, welche Möglichkeiten dein Auto unterstützt. Unterstützt es ISOFIX nicht, kommt nur die Gurtinstallation in Frage. In diesem Fall benötigst du eine Babyschale, die sich mit dem 3-Punkt-Gurtsystem anbringen lässt.
Die modernen ISOFIX Befestigungssysteme gelten im Vergleich als sicherer. Zwischen der Sitzfläche des Fahrzeugs und der Lehne gibt es zwei Haltebügel. Die Babyschale wird mit einer Klick-Funktion eingerastet und ist somit fest mit der Karosserie verbunden.
Sicherheit
Grundsätzlich solltest du beim Kauf einer Babyschale darauf achten, dass diese die Anforderungen der Sicherheitsnormen
- ECE-R44/03, 04 und
- ECE-R129
erfüllen. Die Sicherheitsverordnung ECE-R44/03, 04 gibt es bereits seit vielen Jahren. Sie gilt innerhalb der EU und gibt die Regeln vor, die Babyschalen und Kindersitze in Bezug auf Altersklassen und Gewicht zu erfüllen haben.
Nach dieser Regel müssen Kinder mit einem Gewicht von unter 13 Kilogramm immer rückwärtsgerichtet sitzen!
Die ECE-R44 wird seit 2013 durch die ECE-R129 (i-Size-Verordnung) ergänzt. Nach dieser wird die Nutzung von Reboarder-Kindersitzen (rückwärtsgerichtete Sitze) nicht mehr nur vom Gewicht abhängig gemacht.
Alle Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten müssen nach der i-Size-Verordnung rückwärtsgerichtet sitzen!
Geprüfte Babyschalen verfügen darüber hinaus über einen Seitenaufprallschutz. Etwaige Energien werden über den Schalenkörper und die gepolsterten Seitenarme aufgefangen und vom Körper des Kindes weggeleitet.
Größe
Eine Babyschale muss der Körpergröße des Babys angepasst sein, damit sie die nötige Sicherheit bietet. Babyschalen werden in folgende Gruppen unterteilt:
- Gruppe 0: Babys mit einem Gewicht von 0 bis 13 Kilogramm und einer Größe von 45 bis 75 Zentimetern (bis etwa 1 Jahr)
- Gruppe 0+: Babys mit einem Gewicht von bis zu 13 kg und einer Größe von 45 bis 75 Zentimetern (bis etwa 1,5 Jahre)
- Gruppen I bis III: Kleinkinder
Entscheidend ist nicht das Alter des Kindes, sondern seine Körpergröße. Wichtig ist, dass der Kopf des Babys auf der ganzen Fläche aufliegt. Da es innerhalb der beiden Gruppen deutliche Größenunterschiede geben kann, solltest du immer einen genauen Blick auf die exakten Maße der Babyschale werfen.
Gewicht
Auch wenn das Gewicht bei einer Babyschale nicht das wichtigste Kriterium ist, solltest du auch darauf achten, vor allem, wenn du viele Strecken zu Fuß zurücklegst. Denn immer dann, wenn der Kinderwagen einmal nicht zur Verfügung steht, kannst du dein Baby auch in der Babyschale transportieren. Dafür verfügen fast alle Modelle über einen praktischen Tragebügel.
Liegefläche
Ideal ist es, wenn sich die Babyschale in eine Liegeposition einstellen lässt. Für dein Baby ist es somit gemütlicher beim Schlafen. Gleichzeitig wird der Rücken entlastet.
Sitzverkleinerer
Ein Sitzverkleinerer kann sinnvoll sein, wenn ein Baby sehr klein ist und in der Babyschale zu versinken droht. Er wird in die Schale eingesetzt und bietet dem Kind einen sicheren Halt. Ist das Baby gewachsen, kann er herausgenommen werden.
Nicht alle Babyschalen enthalten einen solchen Sitzverkleinerer. Deshalb solltest du dich im Vorfeld darüber informieren.
Design
Babyschalen sind in verschiedenen Ausführungen und Designs erhältlich. Neben klassischem Schwarz finden sich zum Beispiel auch viele Modelle in den Farben blau, rot oder grau.
Zubehör
Sinnvolle Ergänzungen für eine Babyschale sind:
- Insektennetz
- Sonnenverdeck
- Regenschutz
- Fußsack
- Einschlagdecke gegen Regen und Wind
Viele dieser Ausstattungen sind vor allem dann empfehlenswert, wenn die Babyschale in Kombination mit einem Kinderwagen genutzt wird.
Wie lässt sich eine Babyschale mit einem Kinderwagen nutzen?
Viele Hersteller bieten inzwischen nicht nur einzelne Babyschalen an, sondern ganze Travelsysteme. Klassische Systeme bestehen aus
- einer Babyschale,
- einer Baby-Tragewanne und
- einem Kinderwagengestell.
Die Babyschale kann hierbei mit Hilfe eines Adapters auf den Kinderwagen aufgeklickt werden. Der Vorteil: Das Baby muss beim Herausnehmen aus dem Auto nicht aus der Schale gehoben werden, sondern kann im Kinderwagen einfach weiterschlafen. Je nach Hersteller werden die einzelnen Elemente im Set oder einzeln angeboten.
Babyschalen im Test: Gibt es bestehende Testberichte?
Die Sicherheit hat bei der Nutzung von Babyschalen oberste Priorität. Damit du die Sicherheit der Schalen besser einschätzen kannst, ist es sinnvoll, einen Blick auf umfängliche Tests von namhaften Verbrauchermagazinen zu werfen.
Im Jahr 2020 testete ADAC 14 verschiedene Kindersitze hinsichtlich ihrer Bedienung, Ergonomie, Sicherheit und des Schadstoffgehalts. Darunter waren auch vier Babyschalen, von denen der Cybex Aton B i-Size + Base M (Isofix) mit einer Gesamtnote von 1,7 als Babyschale Testsieger hervorging.
Häufige Fragen zu Babyschalen
Was ist eine Babyschale?
Eine Babyschale ist ein Kindersitz, der speziell für den sicheren Transport von Babys bis etwa 1,5 Jahren konzipiert wurde. Die Kinder sitzen in der Babyschale rückwärtsgerichtet. Dadurch wird der empfindliche Körper der Babys besonders geschützt.
Können Babys in einer Tragetasche im Auto transportiert werden?
Nein, in Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Babys und Kleinkinder in geeigneten Kindersitzen im Auto transportiert werden.
Worauf muss bei der Installation einer Babyschale geachtet werden?
Die Babyschale kann auf dem Rücksitz oder auf dem Beifahrersitz angebracht werden. Wird die Schale auf dem Beifahrersitz installiert, muss in jedem Fall der Airbag ausgeschaltet werden. Die Installation erfolgt in der Regel über das sichere ISOFIX System. Alternativ ist es möglich, die Babyschale mit dem 3-Punkt-Gurtsystem anzubringen.
Was sagen die Prüfsiegel ECE-R44/03, 04 und ECE-R129 aus?
Alle heute erhältlichen Babyschalen entsprechen den Normen ECE-R44/03, 04 und ECE-R129 (i-Size). Die ältere ECE-R44 Norm teilt Babyschalen und Kindersitze in bestimmte Gewichtsklassen ein. Die neuere EU-Norm ECE-R129 orientiert sich an der Größe der Kinder. Davon unabhängig müssen Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten rückwärtsgerichtet transportiert werden.
Weitere Babyprodukte im Blog
- Mit dem Hugo Wickelrucksack auf dem Rücken Richtung Eternrevolution
- Die sichersten 12 Laufställe
- Die sichersten 7 Pucksäcke für Babys
- Die bewährtesten 11 Wickeltaschen
- Der beste Regenschutz für den Kinderwagen
- Die 9 besten Hauck Hochstühle mit Tisch für Kinder
- Die 9 besten Babywippen mit Musik
- Die 7 besten Recaro Kindersitze
- Die 7 besten Babymoov Wippen für Babys
- Die 9 besten Pinolino Wickelkommoden für Babys
- Die besten Kinderwagen Getränkehalter gegen den Durst unterwegs
- Die 8 besten Hauck Sit N Relax Hochstühle für Kinder
- Die 9 besten Hochstühle mit Wippe für Kinder
- Die 7 besten Babyschalen mit Isofix
- Die 9 besten Fullbuckle Tragen für Babys
- Die 9 besten Pinolino Bollerwagen für Familien
- Die 9 besten Sekey Bollerwagen für Familien
- Die 10 sichersten Treppenschutzgitter
- Die sichersten 8 Reboarder
- Die 8 besten elektrischen Nasensauger für Dein Baby
- Die 8 besten XXL Bollerwagen für Familien
- Die 8 besten faltbaren Bollerwagen für Familien
- Die 8 besten Kindersitze mit Liegeposition
- Die 5 besten Reboarder ohne Isofix
- Die bewährtesten 14 Wickelrucksäcke
- Die schönsten 12 Krabbeldecken
- Der richtige Kinderwagen für große Eltern über 180cm
- Die 5 besten Cybex Reboarder
- Die 9 besten Limas Babytragen
- Die 8 besten Tripp Trapp Hochstühle für Kinder
- Die 9 besten Rückentragen für Babys
- Die 4 besten Recaro Babyschalen
- Die 9 besten Wintercover für Babytragen
- Die 7 besten klappbaren Wickeltische
- Die 9 besten Maxi-Cosi Babyschalen
- Die 5 besten Manduca Babytragetücher
- Die 8 besten Wickelaufsätze für Kinder
- Die 9 besten Eckla Bollerwagen für Familien
- Die 6 besten Bezüge für Babybjörn Wippen
- Die 9 besten Bright Starts Babywippen
- Die 9 besten Hauck Alpha Plus Hochstühle für Kinder
- Die 10 besten Fisher-Price Wippen für Babys
- Die beliebtesten 13 Kinderschuhe
- Kinderschuhe Geox – Die 7 besten im Vergleich & Test
- Kinderwagen Teutonia Cosmo – Die 12 besten im Vergleich & Test
- Die 9 besten Babybjörn Wippen für dein Baby
- Die 9 besten 4moms Babywippen
- Die 9 besten Manduca Babytragen
- Die 10 beliebtesten Trinklernflaschen mit Strohhalm
- Die 12 beliebtesten Wickelunterlagen für Kinder
- Die 7 besten mobilen Wickeltische für Babys
- Die 8 besten Ergobaby Babytragen
- Die 8 besten Chicco Babywippen
- Die 5 besten Outdoor Active Bollerwagen für Familien
- Die 8 besten Wickelkommoden von Polini für Babys
- Die 12 beliebtesten Tragejacken für Babys
- Die 9 besten Bondolino Babytragen
- Die bewährtesten 8 Schlafsäcke für Babys
- Die 8 besten Bezüge für Babyschalen
- Winterschuhe Für Mädchen – Die 9 besten im Vergleich & Test
- Kinderregenhose – Die 7 besten im Vergleich & Test
- Die 7 besten Maxi-Cosi Wippen für Babys
- Die 8 beliebtesten Nasensauger für Babys
- Die 9 besten elektrischen Babywippen
- Die 7 besten Wickelkommoden aus Kiefer für Babys
- Die 8 besten Marsupi Babytragen
- Die 12 beliebtesten Kinderkostüme für Jungen und Mädchen
- Die 9 besten Peg Perego Hochstühle für Kinder
- Die 8 besten Wickelregale für Kinder
- Kinderwagen Abc Design Condor 4 – Die 9 besten im Vergleich & Test
- Kinderwagen Hartan Vip – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Babyschale Cybex Cloud Q – Die 10 besten im Vergleich & Test
- Babyschale Maxi Cosi Cabriofix – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Babyschale Maxi Cosi Citi – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Kinderwagen Gesslein F4 – Die 9 besten im Vergleich & Test
- Kinder Gummistiefel Aigle – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Kinderwagen Hartan Xperia – Die 10 besten im Vergleich & Test
- Laufgitter Laufstall – Die 10 besten im Vergleich & Test
- Kinderwagen Teutonia Elegance – Die 12 besten im Vergleich & Test
- Winterschuhe Für Jungen – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Barfussschuhe Für Kinder – Die 10 besten im Vergleich & Test
- Babydecke Kuscheldecke – Die 10 besten im Vergleich & Test
- Ballettkleidung Für Mädchen – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Windeln Für Babys – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Babytrage Ergobaby Adapt – Die 7 besten im Vergleich & Test
- Badewannensitz für Babys – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Skianzug Kind – Die 12 besten im Vergleich & Test
- Lauflernschuhe Krabbelschuhe – Die 11 besten im Vergleich & Test
- Die 7 besten Chicco Hochstühle für Kinder
- Die bewährtesten 12 Schnuller
- Die 7 besten Sitzauflagen für den Kinderwagen – Immer komfortabel unterwegs
- Die 9 besten Wickelauflagen für Kinder
- Die bewährtesten 11 Hochstühle
- Der beste Insektenschutz für den Kinderwagen – ein Moskitonetz
- Die 8 praktischsten Babytragen
- Die 9 besten Hochstühle von Hauck für Kinder
- Die 8 besten Roba Hochstühle für Kinder
- Die 8 besten Tula Babytragen
- Die 9 besten Chicco Babytragen
- Die 9 besten Babybetten mit Wickelkommode
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 08:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API